|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 108 (America) | Title: | Pan Am Corporation | Details: | 1 share à 0,0001 $ 9.5.1997. | Starting price: | 80,00 EUR | Issuing- date: | 09.05.1997 | Issuing- place: | Florida | Picture: |  | Number: | 669 | Info: | Gegründet 1927 in Key West (Florida) von Juan T. Trippe als Pan American Airways mit dem Ziel, einen regelmäßigen Luftpostverkehr zwischen Key West und Havanna in Kuba einzurichten. Im Laufe der Zeit wurde das Streckennetz erheblich ausgebaut und die Gesellschaft wuchs schnell - nicht zuletzt durch umfangreiche Transportaufträge des Militärs während des Zweiten Weltkrieges. Nach dem Krieg war die Pan Am eine der drei Linien im Atlantikflug (neben der Trans World Airlines und der American Overseas Airline). Ab 1980 geriet die Pan Am in eine finanzielle Schieflage, weil sie zu überhöhten Preisen die National Airlines kaufte, um auch nationale Strecken zu bedienen. 1984 wurde die Pan Am World Airways als Pan Am Corporation reorganisiert. 1986 verkaufte sie die traditionsreichen Pazifikstrecken an United Airlines inklusive einer ganzen Schar der Flottenflugzeuge. Pan Am wollte sich auf das traditionsreiche Atlantikgeschäft konzentrieren. Fast gleichzeitig wurde die kleine Gesellschaft Ransome Airlines erworben und als Pan Am Express als eigene Zubringergesellschaft für New York-Flüge eingesetzt, außerdem für Innerdeutsche Strecken (bis zur Übergabe der Streckenrechte im Berlin-Verkehr an die Lufthansa). Neben den wirtschaftlichen Problemen (Pan Am war immer noch die Nummer 1 im Atlantikgeschäft) brach ein weiteres Unglück über die Gesellschaft herein: Der Terroranschlag von Lockerbie. Aus Angst vor weiteren Anschlägen gingen die Passagierzahlen drastisch zurück. 1991 war es mit dem einstigen Stolz der amerikanischen Luftfahrt als eigenständiges Unternehmen vorbei. Die Gesellschaft wurde von Delta Air Lines übernommen, diese stiegen als Geldgeber und Teilhaber aber bald wieder aus - der Konkurs war unabwendbar. Die Namens- und Logo-Rechte wurde 1996 an eine Investorengruppe verkauft, die Pan American World Airways neu gründete, aber das Geschäft auch bald wieder einstellen musste. Die Namens-, Logo- und Farbrechte wanderten 1998 weiter an die Boston-Maine Airways, die aber letztendlich den Flugbetrieb 2008 einstellten. | Specials: | Blau/schwarzer Stahlstich, Vignette eines Passagierflugzeugs, dahinter das Pan Am-Markenzeichen. | Condition: | EF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |