|
| Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.
Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 678 (Hamburg) | Title: | Jaluit-Gesellschaft (3 Stücke) | Details: | Aktie 1.000 Mark 19.10.1907 (Auflage 1200), Genußschein 19.10.1907 (Auflage 2400) + Genußschein 10.6.1912 (Auflage 3600). | Starting price: | 600,00 EUR | Issuing- place: | Hamburg | Picture: | | Info: | Gegründet am 21.12.1887 als AG in Hamburg. Das Grundkapital betrug 125.000 Mark. Mit ihrer Gründung übernahm die Gesellschaft von der Deutschen Handels- und Plantagengesellschaft und der Firma Robertson & Hernsheim in Hamburg das Geschäft auf den Marshall-, Gilbertinseln und den Karolinen. Auch war die Gesellschaft zuständig für Handel und Schifffahrt zwischen Jaluit und den Gilbert und Karolinen. Die Hauptfaktorei befand sich auf der Hauptinsel Jabor des Jaluit Atolls. 1892 erwarb die Gesellschaft auch die im Schutzgebiet gelegenen US-amerikanischen Geschäfte der Firma A. Crawford & Co. sowie der Pacific Island Company. Am 21.1.1888 übernahm die Gesellschaft für das Deutsche Reich die Verwaltung der Inseln. Die Jaluit-Gesellschaft übernahm auch die Verwaltungskosten des Schutzgebiets gegen das Recht, herrenloses Land in Besitz nehmen, Perlenfischerei betreiben und die Guanolager ausbeuten zu dürfen. Die Verwaltung selbst führte von 1888 bis 1893 das Kaiserliche Kommissariat Jaluit (ein Kaiserlicher Kommissar) und von 1893 bis 1906 die Landeshauptmannschaft Jaluit (ein Landeshauptmann mit einigen untergebenen Beamten). Das Deutsche Reich kündigte den Vertrag 1906 und übergab die staatlichen Aufgaben am 1.4.1906 an Deutsch-Neuguinea. In den Jahren bis zur Besetzung Mikronesiens durch die Japaner 1914 war die Gesellschaft dann nur noch rein unternehmerisch tätig. Die Gesellschaft vereinbarte mit den Bewohnern den Anbau von Kokospalmen zur Produktion von Kopra und lieferte beispielsweise Geräte und Saatgut. Ebenfalls warb sie Arbeiter für die Plantagenarbeit an. Es wurde auch Land für Plantagen an Europäer verkauft. Eine Schiffsverbindung bestand seit 1899 nach Sydney und Hongkong, die vom Deutschen Reich finanziell gefördert wurde. Die Konzession zum Abbau von Guano auf Nauru wurde an die Pacific Phosphate Co. gegen eine Förderabgabe gegeben, da die Gesellschaft bereits auf der benachbarten Insel Banaba Guano abbaute. Die Gesellschaft zahlte an ihre Aktionäre im Jahre 1900 eine Dividende von 12 % aus und erzielte einen Reingewinn von 151.955 Mark. | Specials: | Faksimile-Unterschrift Godeffroy für den Aufsichtsrat. (RB). | Condition: | EF-VF | Bundle: | Yes | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
| |
|
|
|
|
Show Share |
|
Show Auction |
|
Order catalog |
|
| March, 15 2025: 127. Auction Freunde Historischer Wertpapiere | | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH | | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere | | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor | | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
| June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! | | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! | | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! | | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! | | May, 30 2023: XLII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |
|
|
|