|
| Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.
Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1041 (Germany till 1945) | Title: | Stahl- und Walzwerk Hennigsdorf AG | Details: | 5 % Teilschuldv. 5.000 Mark Aug. 1922 (Auflage 20000, R 11). | Starting price: | 200,00 EUR | Issuing- date: | 01.08.1922 | Issuing- place: | Berlin | Picture: | | Number: | 6001 | Info: | Gründung 1904 als “Rumänische Allgemeine Elektricitäts-Ges. AG”. 1921 umfirmiert wie oben: Die A.E.G. nutze den für das Rumänien-Geschäft entbehrlich gewordenen Firmenmantel zur rechtlichen Verselbständigung ihrer Stahlwerksanlagen in Hennigsdorf bei Berlin (direkt am Berlin-Stettiner Großschiffahrtsweg). Das kleine Fischerdorf Hennigsdorf nordöstlich von Berlin an der Havel wurde seit 1872 industrialisiert, 1917 errichtete die A.E.G. hier ein Stahlwerk mit Gießerei und Radsatzherstellung für Eisenbahnwagen. 1924 bestanden die Anlagen u.a. aus einem Stahlwerk mit 4 Siemens-Martin-Öfen und 3 Elektro-Öfen, einer Block- und Stahlformgiesserei, einer Fabrik für den Bau von Lokomotiv-, Tender- und Wagenradsätzen. Neben der A.E.G. waren auch die Linke-Hofmann-Lauchhammer-Werke engagiert. Börsennotiz Berlin. 1926 erwarb die von Friedrich Flick kontrollierte Mitteldeutsche Stahlwerke AG das Hennigsdorfer Unternehmen, 1937 umfirmiert in Mitteldeutsche Stahl- und Walzwerke Friedrich Flick KG. Noch 1945 wurden die Flick-Betriebe enteignet, 1946 wird das Hennigsdorfer Werk demontiert und als Reparationsleistung in die Sowjetunion geliefert. 1947 Wiederaufbau, basierend auf der Siemens-Martin-Technologie, die Walzproduktion wird von Flachprodukten auf Langprodukte umgestellt. Seit 1969 als Stammbetrieb an der Spitze des VEB Qualitäts- und Edelstahlkombinat. 1990 durch die Treuhand als Hennigsdorfer Stahl GmbH privatisiert, 1992 Übernahme durch die zur italienischen Riva-Gruppe gehörende H.E.S. Hennigsdorfer Elektrostahlwerk GmbH, anschließend für 150 Mio. Euro modernisiert. | Specials: | Anleihe von 100 Mio. M unter selbstschuldnerischer Bürgschaft der AEG und der Linke-Hofmann Werke AG. Faksimile Fürstenberg für die Berliner Handels-Gesellschaft als Vertreter für die Gläubiger. Originalunterschriften. | Availability: | Nur 2 Stück lagen im Reichsbankschatz. Unterer Rand defekt. (R 11) | Condition: | VF-. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
| |
|
|
|
|
Show Share |
|
Show Auction |
|
Order catalog |
|
| March, 15 2025: 127. Auction Freunde Historischer Wertpapiere | | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH | | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere | | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor | | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
| June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! | | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! | | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! | | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! | | May, 30 2023: XLII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |
|
|
|