|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 368 (America) | Title: | Vereinigte Staaten von Amerika | Details: | Zertifikat über 1/200 Anteil an der 130.000 $ US-Staatsanleihe 30.3.1791 (Auflage 200, R 10). | Starting price: | 3.000,00 EUR | Issuing- date: | 30.03.1791 | Issuing- place: | Antwerpen | Picture: |  | Number: | 164 | Info: | Original signiert von dem bedeutenden Bankier Charles Michael De Wolf (1747-1806). De Wolf, ursprünglich ein Steuereintreiber, verlegte sich auf das lukrativere Darlehensgeschäft. Als Privatbankier finanzierte u.a. den Prinz Frederic, Herzog von York (1763-1827), dem zweiten Sohn Georgs III. 1780 gründete De Wolf in Antwerpen eine eigene Bank, die juristisch gesehen der Vorgänger der 1965 von Chase National Bank (heute JPMorgan Chase & Co., die größte Bank der USA) übernommenen Banque de Commerce war. De Wolf finanzierte u.a. Russland, Frankreich, Schweden, Preußen, Spanien und die Habsburger. Von 1790 bis 1798 war De Wolf der einzige Bankier, der bereit und in der Lage war, Kredite an die aufstrebenden Vereinigten Staaten zu vergeben. Er stellte ungefähr 14 % des gesamten US-Bundeshaushalts zur Verfügung. Im Februar 1790 einigten sich die beiden Antwerpener Bankiers De Wolf und Van Ertborn mit Morris auf den Erwerb von jeweils 200.000 Gulden Brabant oder 130.000 US - Dollar amerikanischer Schulden mit einer Laufzeit von 27 Jahren. Kurz darauf verkaufte Van Ertborn sein Darlehen an De Wolf erheblich unter dem Einstandspreis. Daher hatte De Wolf jetzt nominal 260.000 US-Dollar. Es war aber eine risikobehaftete Transaktion: Wie bekommt man 260.000 US-Dollar in Gold von New York nach Antwerpen, wenn sich die USA noch im Krieg mit Großbritannien befinden. Als echter Investmentbanker fand De Wolf eine Lösung für das Problem, indem er ein Derivat auf amerikanische Anleihen schuf. Er erstellte 200 Zertifikate mit einem Nennwert von 1.000 Gulden, die dem Anleihenkäüfer das Recht einräumten, 630 USD zuzüglich Zinsen zu erhalten. | Specials: | Ab 1785 wurden systematisch US-Staatsanleihen in Zusammenarbeit mit niederländischen und flämischen Privatbankiers auf dem europäischen Kontinent platziert. Dabei wurden diese US-Anleihen, meistens mit 6% verzinst, neu gestückelt. Druck auf Büttenpapier, original signiert. | Availability: | Rarität aus der Frühzeit des modernen Kapitalismus. (R 10) | Condition: | EF-VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |