|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 403 (Bremen/Niedersachsen) | Title: | Gewerkschaft Beienrode (ausgest. Friedrich Korte, OU Gerhard Korte) | Details: | Kuxschein 26.10.1923 (Auflage 5000), Originalunterschrift von GERHARD KORTE, ausgestellt auf Friedrich Korte. | Starting price: | 150,00 EUR | Issuing- date: | 26.10.1923 | Issuing- place: | Königslutter | Picture: |  | Number: | 1550 | Info: | Gegründet 1889/90 als Bohrgesellschaft, seit 1894 bergrechtliche Gewerkschaft. Drei fündige Bohrungen südwestlich von Wolfsburg trafen 30 m mächtige Kalilager in Teufen von 600-1000 m. Schacht I wurde 1895 begonnen, in Förderung seit 1900. Schacht II wurde 1911 begonnen, in Förderung seit 1914. Zwei andere Schächte ersoffen. 1924 ca. 600 Mann Belegschaft. Übertageanlagen: Chlorkalium- und Bromfabrik, Kainitmühle und 7,6 km langer Eisenbahnanschluss nach Königslutter. Die Kuxenmehrheit besaß die Gewerkschaft Volkenroda, später zum Burbach-Kali-Konzern und somit zuletzt zur heutigen BASF-Tochter Kali + Salz gekommen. Nach gesetzlicher Abschaffung der Rechtsform der bergrechtlichen Gewerkschaft 1985 in die (noch heute bestehende) Beienrode Bergwerks-GmbH umgewandelt. Heute erinnert nur noch die Abraumhalde an das Bergwerk. Wegen der Salzablagerungen am Fuße der Halde führt seit Jahrzehnten der Landkreis Helmstedt einen Rechtsstreit gegen die Gesellschaft. | Specials: | Gerhard Korte (geb. 1858 in Celle, gest. 1945 in Magdeburg), nach dem in Magdeburg zeitweise eine Straße benannt war, gilt als die führende Persönlichkeit der deutschen Kaliindustrie. Beruflich zunächst im Steinsalzhandel tätig, begann er 1889 im oberen Allertal mit der Erbohrung von Kalisalz und gründete 1896 die Gewerkschaft Burbach, die 1898 in Beendorf die Kaliförderung aufnahm (in diesem Salzstock richtete die DDR später das Atommüll-Endlager Morsleben ein). Bis 1907 kaufte Gerhard Korte mit finanzieller Unterstützung des Direktors der Magdeburger Straßenbahn und seines Bruders Friedrich zwischen Weferlingen und Eilsleben westlich von Magdeburg kalihöffige Ländereien mit einer Längenausdehnung von 30 km; daraus entstanden die Kaliwerke Ummendorf-Eilsleben AG. 1927 wurde Gerhard Korte Vorsitzender des Deutschen Kalisyndikats. Lochentwertet (RB). | Availability: | Nur 7 Stück sind von dieser äußerst seltenen Variante bekannt. | Condition: | VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |
|
 | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 30 2023: XLII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |
|
|
 |