NEWS | AUCTIONS | SERVICE | ABOUT US 

 AUCTIONS

  Information

  Explanations

  Terms and Conditions

  Consignor Contract

  Newsletter


  CURRENT AUCTION

  Browse catalog XLIV

  Catalog eBook


  LIVE BIDDING

  Explainations



  CUSTOMER AREA

  Login

  Free registration


  PREVIOUS CATALOGS

  Browse catalog XLIII

  Browse catalog XLII

  Browse catalog XLI

  Browse catalog XL

  Browse catalog XXXIX

  Browse catalog XXXVIII

  Browse catalog XXXVII

  Browse catalog XXXVI

  Browse catalog XXXV

  Browse catalog XXXIV

  Browse catalog XXXIII

  Browse catalog XXXII

  Browse catalog XXXI

  Browse catalog XXX

  Browse catalog XXIX

  Browse catalog XXVIII

  Browse catalog XXVII

  Browse catalog XXVI

  Browse catalog XXV

  Browse catalog XXIV

  Browse catalog XXIII

  Browse catalog XXII

  Browse catalog XXI

  Browse catalog XX

  Browse catalog XIX

Lot details  

Here you find the details to this lot.
You have more options if you are registered.




 Previous lotBackNext lot 
Lot:52 (America)
Title:California Navigation and Improvement Co.
Details:5 shares à 100 $ 27.5.1909.
Starting
price:
150,00 EUR
Issuing-
date:
29.03.1910
Issuing-
place:
Stockton, Cal.
Picture:California Navigation and Improvement Co.
Number:536
Info:In den Zeiten des Goldrauschs gegründete Schiffswerft. Zehntausende strömten zu der Zeit nach Kalifornien, um als Goldwäscher an den Ufern des Sacramento River zu Reichtum zu kommen. Dies war die Zeit der großen, in der California Bay beheimateten Binnenschiffahrtslinien. Es war auch die große Zeit der DELTA KING und der DELTA QUEEN. Marktbeherrschend war zu der Zeit die California Transportation Co., deren zwei Dampfer Capital City (Indienststellung 1910) und Fort Sutter (Indienststellung 1912) den Sacramento River zwischen San Francisco und der Stadt Sacramento befuhren. Beide Schiffe sollten Anfang der 1920er Jahre durch zwei große und luxuriöse Neubauten ersetzt werden, eben die Delta King und die Delta Queen, deren Baukosten von jeweils fast 1 Mio. $ selbst in den an Superlative gewöhnten „roaring twenties“ für Aufsehen sorgten. Mit dem Bau wurde die „California Navigation & Improvement Co.“ beauftragt, die dafür extra ihre Werft am San Joaquin River bei Stockton vergrößern musste. Die stählerne Schiffshülle wurde 1925 in der schottischen Dumbarton-Werft gebaut, dann am River Clyde wieder auseinandergebaut und von dort per Frachter nach San Francisco gebracht. Ein Teil der Antriebsmaschinen wurde ebenfalls in Schottland gebaut, die Dampfkessel waren Überschußmaterial der Navy aus dem 1. Weltkrieg und eigentlich für neu zu bauende Zerstörer bestimmt gewesen. Im Mai bzw. Dez. 1925 rutschten die DELTA KING und die DELTA QUEEN über die slipqways in‘s Wasser, wo der Innenausbau stattfinden sollte. Der jedoch stockte, und am Ende musste die California Transportation Co. die California Navigation and Improvement Co. sogar übernehmen, um ihre Neubauten überhaupt fertigzubekommen. Endlich am 1.6.1927 konnte die Jungfernfahrt stattfinden. Der Zeitpunkt hätte nicht ungünstiger sein können: Nur 10 Tage zuvor war die Carquinez Bridge eröffnet worden, die eine Straßenverbindung von San Francisco nach Sacramento schuf. Der Börsenkrach vom 29.10.1929 machte die Situation völlig aussichtslos: 1930 stellte die Southern Pacific RR ihre Schiffsverbindungen auf dem Sacramento River ein, 1932 vereinten sich die verbliebenen Wettbewerber als „The River Lines“, 1935 ging die California Transportation Co. bankrott. Die DELTA KING und die DELTA QUEEN fuhren zunächst weiter, doch mit einem letzten Wettrennen gegeneinander am 29.9.1940 anläßlich der Golden Gate International Exposition endete ihre Zeit auf dem Sacramento River endgültig. Für den folgenden Winter mietete die Navy beide Schiffe als schwimmende Kasernen an. Danach wurden sie an die Isbrandsten Steamship Co. verkauft und sollten durch den Panama-Kanal in den Golf von Mexico geschleppt werden, um danach auf dem Mississippi Dienst zu tun. Doch der japanische Angriff auf Pearl Harbour änderte alles: Fortan fuhren beide Schiffe in der San Francisco Bay als Truppentransporter. Nach dem Krieg legte die Marine beide Schiffe, zusammen mit 500 anderen nun überflüssigen, in der Suisun Bay Reserve Fleet vor Anker. Später wurden sie verauktioniert. Die DELTA QUEEN kam so doch noch zu einer zweiten Karriere auf dem Mississippi, wo sie bis heute fährt. Die DELTA KING ging mehr oder weniger ausgeschlachtet 1952 als Arbeiter-Wohnheim beim Neubau einer großen Aluminiumfabrik nach Kitimat am Puget Sound in Britisch Columbia. 1959 formierte sich im kalifornischen Stockton eine Bürgerinitiative, die die DELTA KING an ihren Geburtsort zurückholen wollte, das Schiff wurde gekauft, ab 1969 liebevoll restauriert, es folgten weitere Höhen und Tiefen mit Zwangsversteigerungen, 1987 schließlich wurde die DELTA KING vor Sacramento vertäut, wo sie noch heute am westlichsten Haltepunkt der Transkontinental-Eisenbahn als Hotel- und Restaurantschiff liegt.
Specials:Herrliche, große Vignette mit Raddampfern und Segelschiffen, im Hintergrund die Stadt San Francisco, zweite Vignette mit Raddampfer.
Availability:Ein tolles Stück mit einer noch tolleren Geschichte.
Condition:EF-VF.
Sold:unsold
 Previous lotBackNext lot 

All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can
happen that we have taken the image from our archive. The number of each
piece to be sold of during the auction can vary from the picture.

 

Share Spotlight:
Norddeutsche Kundenkreditbank AG (3 Stücke)
Norddeutsche Kundenkreditbank AG (3 Stücke)
Show Share
Show Auction
Order catalog

Next auctions:
June, 6 2025:
31st General meeting AG für Historische Wertpapiere
June, 7 2025:
XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor
July, 3 2025:
51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
October, 4 2025:
128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere
November, 6 2025:
52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Latest News:
April, 18 2025:
44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online!
June, 2 2024:
XLIII. HSK-Auction - results now online!
May, 28 2024:
XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding!
April, 20 2024:
43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online!
June, 5 2023:
XLII. HSK-Auction - results now online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Imprint | Data Protection - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de