|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 248 (Europe/Asia/Africa/Australia) | Title: | Derby Canal Company | Details: | 1 share 7.10.1793 (R 10). | Starting price: | 3.000,00 EUR | Issuing- date: | 07.10.1793 | Issuing- place: | Derby | Picture: |  | Number: | 207 | Info: | Im 18. Jh. litten die Fabriken in Derby unter den unzureichenden Transportmöglichkeiten. Unzureichende Straßen und die altertümliche Schiffahrt auf dem Derwent und weiter auf dem River Trent waren unzuverlässig, und die Flüsse waren zudem entweder wegen Hochwasser oder wegen Trockenheit über lange Zeiträume ganz unpassierbar. So war selbst Kohle in Derby teuer und oft nicht ausreichend verfügbar, obwohl es nahebei im Bottle Brook Valley Kohlebergwerke gab, die aber wegen mangelnder Transportmöglichkeiten nur ein kümmerliches Dasein fristeten. Schon 1771 forderte James Brindley einen Verbindungskanal über Derby zwischen dem Trent & Mersey-Kanal und dem Chesterfield-Kanal, deren Eigentümer er war. Doch erst 1791 wurden zwei Alternativen vorgeschlagen, und im August 1792 wurde Benjamin Outram vom Kanalbaukomitee beauftragt, den Kanal zu projektieren. Bereits am 8.9.1792 legte er seinen Plan vor: Einen breiten Kanal von Derby nach Denby, zum Erewash-Kanal und zum River Trent, der 60.000 L kosten sollte. Weitere 8.160 L waren für ein Aquädukt über den Derwent-Fluß bei Derby und 3.996 L für den Ankauf der Derwent-Schifffahrt vorgesehen (zur Umrechnung in heutige Preise muß mit ca. 65 multipliziert werden). Vor allem die hohen Kosten des Aquädukts und der Denby-Sektion veranlassten das Komitee, den älteren und erfahrerenen William Jessop mit der Ausarbeitung von Alternativen zu beauftragen. Sein Bericht schloß: “I am clearly of Opinion, that the most eligible Scheme will be that of a Canal from Derby to Little Eaton; and from thence Railways to the Collieries. If those Railways, which shoul be of Cast Iron, are substantially laid upon Stone foundations, and ascend on a regular Acclivity from Eaton to the Collieries, one Horse will easily draw down two Waggons with two Tons on each; and empty, they will as easily drawn up again ...; those Waggons may be drawn on to Boats and conveyed to Derby, and may be so constructed as to be carried into the Town without unloading. Putting Tonnage out of the Question they cannot be carried so cheap by a Canal the whole Length as by the proposed Railway.” Dieser Plan wurde angenommen: Der Kanal sollte ab Little Eaton durch eine Eisenbahn nach Smithy Houses und Smalley Mill fortgesetzt werden. Am 17.4.1793 ging der Plan durch das britische Parlament, und zwar mit 62:50 Stimmen ziemlich knapp. Nur wenige Wochen später begannen die Arbeiten an der Little Eaton Branch und der Eisenbahn gleichzeitig. Bereits im Mai 1795 waren die Eisenbahn und der erste Kanalabschnitt fertig, und die ersten Schiffsladungen mit Kohle aus Drury’s pit wurden in Derby am 11.5.1795 an die Armen verteilt. Die Eisenbahn blieb bis 1908 in Betrieb, der Kanal bis Ende des 2. Weltkriegs. Ganze 1 L Benutzungsgebühren kamen im Jahr 1946 noch herein. Im Tausch gegen Land für den Bau der Autobahn M 1 genehmigte das Department of Transport am 3.12.1964 die Auflassung des Kanals. Die Liquidation der Derby Canal Company war nach Verkauf aller Grundstücke am 24.6.1974, über 200 Jahre nach ihrer Gründung, beendet. | Specials: | Finanzhistorisch von allergrößter Bedeutung, denn mit dem Text der Aktie (“... and for making Railways from such Canal to several Collieries ...” ) ist der weltweit erste mit Aktien finanzierte Eisenbahnbau bereits im 18. Jh. dokumentiert! Gedruckt auf Schweinshaut, mit papiergedecktem Lacksiegel. | Availability: | Drei Stücke seit vielen Jahren bekannt, wobei überhaupt erst ein einziges Mal öffentlich angeboten gewesen (1999 auf einer Düsseldorfer Auktion, Zuschlag 9.800 DM); nur vier weitere Exemplare wurden Ende 2005 in England in einem Nachlaß gefunden. (R 10) | Condition: | VF+ | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |