|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1498 (Germany) | Title: | Stadt Magdeburg | Details: | 8 % Schuldv. 100.000 Mark 1.7.1923 (Auflage 10000). | Starting price: | 300,00 EUR | Issuing- date: | 01.07.1923 | Picture: |  | Number: | 7366 | Info: | 805 erstmals erwähnt, war (die) Magdeburg zuerst ein wichtiger Punkt an der Ostgrenze des fränkischen Reiches und zugleich ein wichtiger Elbe-Übergang. 929 kam Magdeburg als Wittum an Editha, die erste Gemahlin Otto I. Die ottonische Pfalz, damals neben Aachen die wichtigste des Reiches, ist auf dem Domplatz festgestellt worden. 937 gründete Otto I. das Moritzkloster, das 968 in ein Domstift umgewandelt wurde. Unter Erzbischof Wichmann (1152-92) erlebte Magdeburg eine wirtschaftliche Blüte. Zugleich gewann die Stadt große Bedeutung als Oberhof für alle Städte mit Magdeburger Recht. Zwischen dem erzbischöflichen Stadtherrn, dem Burggrafen, den Schultheißen und der Bürgerschaft kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Die Einführung der Reformation 1524 vertiefte die Gegensätze zum Erzbischof, der zudem seine Residenz nach Halle verlegte. 1631 ging Magdeburg bei der Eroberung durch Tilly in Flammen auf - nur der Dom und die Liebfrauenkirche wurden verschont. Der Versuch, zur Reichshauptstadt aufzusteigen misslang - 1666 musste Magdeburg dem Großen Kurfürsten huldigen. 1679-1740 wurde die Stadt zur stärksten preußischen Festung ausgebaut. 1815 stieg sie zur Hauptstadt der preußischen Provinz Sachsen auf. Durch den Bau des Mittelland- und des Plauener Kanals gewann Magdeburg eine zentrale Bedeutung in der Binnenschifffahrt. Nach Beseitigung der Festungswerke 1867 wurden die Sudenburg und 1886 die Neustadt eingemeindet. Seit der Wiedervereinigung Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. | Specials: | In der Hyper-Inflation platzierten eine Reihe deutscher Städte Teile ihrer Anleihen in den USA, wo sie vor allem von deutschstämmigen Einwanderern gern gezeichnet wurden. Deshalb ist das Stück zweisprachig deutsch und englisch ausgefertigt. Neben verschiedenen Magdeburger und Berliner Banken fungierte auch die International Acceptance Bank, New York, als Zahlstelle. Wunderschöne farbenfrohe Art-Deko-Gestaltung mit großer Ansicht des Elbe-Hafens. | Availability: | Seit vielen Jahren weniger als 10 Stück bekannt. | Condition: | VF-. | Sold: | 330,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |