|
| Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.
Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 630 (Hamburg) | Title: | AG des Fährhauses auf der Uhlenhorst | Details: | Namens-Actie 500 Mark Banco Okt. 1865/1870. Gründeraktie (Auflage 325, R 7). | Starting price: | 500,00 EUR | Issuing- date: | 01.10.1865 | Issuing- place: | Hamburg | Picture: | | Number: | 265 | Info: | Daß Uhlenhorst einmal einer der schönsten und vornehmsten Stadtteile Hamburgs werden sollte, läßt seine Geschichte kaum ahnen: Der geplante Bau eines Pest-Quarantänehauses an dieser abgelegenen Stelle war nämlich der Grund, daß die Stadt Hamburg 1711 den erstmals 1608 in der Literatur erwähnten “Uhlenhorster Hof” kaufte. Als die Pest ausgerottet war, funktionierte man das Haus zu einem Lust- und Gästehaus um, das dann 1812 zum Zentrum der Domäne Uhlenhorst avancierte. Im Laufe der Zeit übertrug sich der Name auf die gesamte Umgebung. Im April 1837 wurde die Uhlenhorst bei einer öffentlichen Versteigerung für 70.700 Mark dem Dr. August Abendroth zugeschlagen. Er parzellierte das Land, und in den folgenden Jahrzehnten entstand hier eine vornehme Villen-Kolonie. Schon lange hatte es auch das alte Uhlenhorster Fährhaus bereits gegeben, bevor 1865 Männer der ersten Hamburger Familien als Betreiber-Gesellschaft die “AG des Fährhauses auf der Uhlenhorst” gründeten. Die AG erwarb das alte Fährhaus und ersetzte es 1873 durch einen prachtvollen Neubau. Nach 40 Jahren genügte auch der Neubau nicht mehr allen ansprüchen, nun erfolgte der Umbau zu einem modernen Restaurationsgebäude mit mehreren Festsälen und Ballhaus. Mit vielen glanzvollen Veranstaltungen wurde das Fährhaus zu einem Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in Hamburg. Das international bekannte und geschätzte Haus, an einer der schönsten Stellen des Alsterufers gelegen, wurde 1943 bei einem Luftangriff weitgehend zerstört und 1950 gänzlich stillgelegt. 1957 wurde die Auflösung der AG beschlossen, 1959 erfolgte nach durchgeführter Liquidation die Löschung im Handelsregister. | Specials: | Rückseitig viele Dividenden- und Übertragungs-Vermerke. Sehr dekorativ, große Ansicht des Fährhauses von der Wasserseite aus mit Segelschiffen, Ruderbooten und einer Fähre. | Availability: | Aus altem Familienbesitz wurden in den 1980er Jahren lediglich 30 Stück der Gründeraktien verfügbar, die längst alle fest in Sammlungen liegen. (R 7) | Condition: | VF. | Sold: | 500,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
| |
|
|
|
|
Show Share |
|
Show Auction |
|
Order catalog |
|
| March, 15 2025: 127. Auction Freunde Historischer Wertpapiere | | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH | | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere | | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor | | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
| June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! | | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! | | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! | | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! | | May, 30 2023: XLII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |
|
|
|