|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 451 (Bremen/Niedersachsen) | Title: | Actien-Zuckerfabrik zu Osterwieck | Details: | Actie 900 Mark 1.10.1878 (Blankette, R 10). | Starting price: | 1.200,00 EUR | Issuing- date: | 01.10.1878 | Issuing- place: | Osterwieck | Picture: |  | Info: | Die Zuckerfabrik Osterwieck wurde 1877 gegründet. Das Kapital war zunächst in 420 Aktien zu 900 Mark eingeteilt, 1883/84 wurden weitere 44 Aktien ausgegeben. 1925 beteilgte sich die Ges. beim Ankauf der Zuckerraffinerie Magdeburg. 1929 mit der (1881 gegründeten) Zuckerfabrik im benachbarten Vienenburg zur "Zuckerfabrik Nordharz AG" verschmolzen. Die Vienenburger Fabrik wurde danach stillgelegt, es verblieb eine Rüben-Annahmestelle, von der die Rüben per Bahn über die Gleise erst der ehemaligen Braunschweigischen Staatseisenbahn und ab Börssum dann der Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn-AG zur Verarbeitung nach Osterwieck gefahren wurden. Nach 1945 trennte die Zonengrenze diese Verbindung. Die Gruppe Vienenburg lieferte danach an die Zuckerfabrik Schladen AG (heute: Nordharzer Zucker AG). Die Fabrik in Osterwieck wurde nach Enteignung und Überführung in Volkseigentum der „VEB Zuckerfabrik Osterwieck“, der 1954 mit der Wochenlosung „Jede Tonne Zucker mehr - ein Schlag gegen die Kriegstreiber“ in die Literatur einging. 2009 stand auf dem Gelände der inzwischen stillgelegten Fabrik dann nur noch ein zweistöckiges Gebäude mit eingeworfenen Fensterscheiben. Die AG selbst verlegte 1950 ihren Sitz nach Vienenburg in der früheren britischen Besatzungszone und wurde 1964 in „Zuckerfabrik Osterwieck-Vienenburg AG“ umbenannt. Im Laufe der Zeit erwarb die Nordharzer Zucker AG in Schladen die Aktienmehrheit. Erst 1986 wurde die AG im Zuge von Neuordnungen im Zuckerverbund Nord aufgelöst. | Specials: | Fast die halbe Fläche der Aktie wird von einer altkolorierten Lithographie eingenommen, im Vordergrund das große Fabrik-Areal mit Pferdegespannen, im Hintergrund die Hügellandschaft des Vorharzes mit ländlicher Siedlung. Abweichender Druck zu den bekannten Gründeraktien. | Availability: | Nur 3 Blankett-Stücke sind bekannt. Eingesrissene Mittelknickfalte links und rechts hinterklebt. (R 10) | Condition: | VF+ | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |