|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 633 (Bremen/Niedersachsen) | Title: | Zucker-Raffinerie Hildesheim GmbH | Details: | Anteilschein 9.000 Mark 30.1.1919 (R 10), ausgestellt auf die Aktien-Zuckerfabrik Lehrte (der gesamte Anteil dieser Fabrik an einer Ende 1918 beschlossenen Kapitalerhöhung um 280.000 M). | Starting price: | 1.200,00 EUR | Issuing- date: | 30.01.1919 | Issuing- place: | Hildesheim | Picture: |  | Info: | Gründung 1894 durch Rohzuckerfabriken in der Hildesheimer Gegend. Seit Mitte des 19. Jh. wurde in der Magdeburger Börde und ihren westlichen Ausläufern bis über Braunschweig hinaus auf den extrem guten Böden die Zuckerrübe angebaut - im Zuge dieser Entwicklung entstand in fast jedem Dorf eine eigene Zuckerfabrik (in der Spitze etwa 400). In diesen Fabriken wurden die Rüben gewaschen, geschnitzelt, zu Sirup verkocht, bis am Ende der gelb-bräunliche Rohzucker kristallisierte. Dieser Rohzucker kam dann in die Raffinerie (von denen es in Deutschland in der Spitze knapp 40 gab), wo er erneut in heißem Wasser gelöst, mechanisch und chemisch gereinigt und dann im Vakuum auf grobe oder feine Kristalle verkocht wurde. Das Endprodukt ist dann Streuzucker, Würfelzucker oder auch der Zuckerhut. Die Zuckerraffinerien befanden sich oft im Besitz einiger Rohzuckerfabriken. Größter Anteilseigner der Hildesheimer Raffinerie war zuletzt mit 50 % die "Dessauer Werke für Zucker- und Chemische Industrie AG". Für jeden Gesellschafter (zuletzt in den 40er Jahren genau 14 Fabriken) wurde bei der Gründung und späteren Kapitalerhöhungen nur jeweils ein einziger Anteilschein ausgefertigt, weshalb die Auflage minimal ist. Mit dem Sterben der kleinen Rohzuckerfabriken und der fortschreitenden Konzentration der Zuckerindustrie verloren nach 1945 die Zucker-Raffinerien ihre Funktion; heute wird Zucker durchgängig bis zum Endprodukt in wenigen großen Fabriken gewonnen. | Specials: | Umrahmung mit Blumen-Girlanden, Originalunterschriften. | Availability: | Nur zwei weitere Stücke (ausgestellt auf die Ahstedt-Schellerter Zuckerfabrik bzw. die Aktien-Zuckerfabrik Mattierzoll) sind bekannt. (R 10) | Condition: | EF-. | Sold: | 1.450,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |