|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 678 (Germany till 1945) | Title: | AG zur Fabrication meteorologischer Instrumente und Glas-Präcisions-Apparate (vorm. J.G. Greiner jun. & Geissler) | Details: | Actie 100 Thaler = 300 Mark 15.9.1873 (R 10). | Starting price: | 1.000,00 EUR | Issuing- date: | 15.09.1873 | Issuing- place: | Berlin | Picture: |  | Number: | 211 | Info: | Außerordentlich frühe und bedeutende mechanische Werkstatt für meteorologische Instrumente, aufgegangen 1875 in der Firma von Rudolf Fuess. Der berühmte deutsche Feinmechaniker Rudolf Fuess (1838-1917) entwickelte innovative Präzisionsgeräte für die Wissenschaft, besonders die Meteorologie und die Petrographie. Zunächst stellte die optisch-mechanische Werkstatt von Rudolf Fuess Apothekerwaagen, Blutdruckmesser und Mikroskope her. Nach der Übernahme der Firma Greiner & Geissler im Jahre 1875 erweiterte Fuess das Produktionsspektrum um Thermometer und Barometer. In der Folge verließen die Werkstatt meteorologische Präzisionsinstrumente, die Fuess in Zusammenarbeit mit bedeutenden Meteorologen entwickelte, zum Beispiel das Aspirationspsychrometer von Richard Aßmann und das Gefäßhebebarometer von Heinrich von Wild. Bald war Rudolf Fuess unangefochten der führende Hersteller meteorologischer Präzisionsinstrumente in Deutschland. Neben den Wissenschaftlern belieferte er auch die Industrie. Seine Anemometer wurden in den Bergwerken eingesetzt, seine Thermometer in der chemischen Industrie und seine Hygrometer in Tabakfabriken. 1875 fertigte Fuess für Harry Rosenbusch das erste petrographische Mikroskop aus deutscher Produktion. Ab 1900 wurden zunehmend auch Entfernungsmesser und Zielfernrohre für das Militär hergestellt. In den 30er Jahren wurden verstärkt Bordinstrumente für die Luftfahrt angefertigt. Mit dem Zweiten WK kamen zahlreiche neue Rüstungsaufträge. | Availability: | Uns sind die Stückenummern #211, #213 und #215 bekannt. Kulturgeschichtliche Rarität ersten Ranges, MUSEAL. Unentwertet. (R 10) | Condition: | EF+. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |