|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 346 (Europe/Asia/Africa/Australia) | Title: | Ersparniss- und Anlehn-Cassa des Amtsbezirks Wangen | Details: | Actien-Schein 50 Fr. 1.7.1853. | Starting price: | 850,00 EUR | Issuing- date: | 01.07.1853 | Issuing- place: | Wangen | Picture: |  | Number: | 156 | Info: | Die Ersparnisskasse wurde bereits 1824 auf Betreiben des Oberamtsmannes von Wangen, Rudolf Emanuel Effinger von Wildegg (1771-1847) gegründet. Zu den Gründern und Aktionären gehörten die ganze Prominenz und die Wirtschaftsführer: 5 Pfarrherren, 12 Chorrichter, 45 Gerichtssässen und Amtsrichter, 5 Gemeindebeamte, 3 Notare, 1 Salzfaktor, 5 Ärzte und Tierärzte, 9 Wirte, 5 Müller, je 2 Bäcker, Gerber, Schmiede, Hafner und Ziegler, je 2 Haarfabrikanten, Rotfärber und Strumpffabrikanten, 3 Negotianten, 1 Fuhrmann, 1 Stahllamineur, je 1 Walker, Schiffmann und Spengler. Ein Hauptzweck war die Kreditgewährung. In den ersten zwei Jahren wurden nur Darlehen zwischen 50 und 750 Fr. bewilligt. Die erste Einlage musste mindestens 10 Batzen, jede weitere 5 Batzen betragen, die Einlagen wurden erst ab 25 Batzen verzinst und auch kleinere Abhebungen einer Kündigungsfrist von einem Monat unterworfen. Der Geschäftskreis war auf Burger und Einwohner des Amtes beschränkt. Diese konnten durch Zeichnung einer Aktie oder eine Gabe in derselben Höhe Mitglieder und somit Garanten des Sicherheitsfonds werden. Nach zwei Jahren sollten die Aktien mit 4 % verzinst und ab 1827 je fünf pro Jahr zur Rückzahlung verlost werden, ohne dass die Mitgliedschaft erlosch. Am 5.2.1824 eröffnete die Ersparniskasse ihre Schalter, vier Tage später wurde das erste Darlehen erteilt. Nach sechs Probejahren erwies sich die Ersparniskasse als gefestigtes Unternehmen: die Einlagen hatten sich trotz der gedrückten Landwirtschaftspreise fast verfünffacht, der Reservefonds war auf über 3.000 Fr. angewachsen, Verluste hatte man keine zu verzeichnen. Das Unternehmen hielt sich an den Grundsatz der Gemeinnützigkeit und dies auch noch nach 150 Jahren. (Aus: Jahrbuch des Oberaargaus, Bd. 17, von 1974). | Specials: | Wunderschöne Vignette mit Putto, Hund mit Schlüssel, Schatzkiste, Bienenkorb mit ausfliegenden Bienen. | Availability: | Rückseitig mehrere Abtretungen. | Condition: | VF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |