|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1305 (Deutschland nach 1945) | Title: | Gewerkschaft Bremen | Details: | Kux-Schein 1.3.1952 (Auflage 1000, R 8), ausgestellt auf Wwe. Paul Sassmannshausen, Weidenau (Mutter von Günther Sassmannshausen, geb. 1930 in Weidenau, gest. 2010 in Hannover, 1972-88 Preussag-Vorstandsvorsitzender, ab 1989 erster AR-Vorsitzender der Deutschen Bahn AG). | Starting price: | 80,00 EUR | Issuing- date: | 01.03.1952 | Issuing- place: | Siegen | Picture: |  | Number: | 839 | Info: | Die Gewerkschaft war unter Ausnutzung des liberalen Bergrechts von Sachsen-Weimar pro forma beliehen auf das Braun- und Eisenstein-Grubenfeld “Gertrudsglück 2” in Flur Gera. Verwaltungssitz war Cöln a. Rh. Ihr eigentlicher Zweck aber lag im Westerwald: Dort gestatteten ihr die mit den Berechtigten des Interessentenwaldes von Elkenroth abgeschlossenen Pachtverträge die Ausbeutung der im Distrikt Lichtenhain gelegenen Quarz-, Quarzit- und Thonsand-Gruben. In den Steinbrüchen rund um Elkenroth und den Hasselichskopf (u.a. Basaltvorkommen “Linzer Bruch”) sowie der Sandgrube arbeitete in Spitzenzeiten mit über 500 Mann fast die gesamte erwerbsfähige Bevölkerung dieser Gegend. Die dortige Klebsandgrube der Gewerkschaft Bremen gehörte seit 1945 zu den Bong’schen Mahlwerken, deren Feldbahnnetz zum Anschluß ihrer mehr als 10 Betriebe im Westerwald zu einmaliger Berühmtheit gelangte (es gibt darüber sogar ein im EK-Verlag erschienenes Buch). Die meisten Bong’schen Betriebe wurden später von der Basalt-AG in Süchteln übernommen. Die Gewerkschaft Bremen, deren Sitz nach 1945 nach Siegen verlegt worden war, wurde nach Abschaffung der Rechtsform der bergrechtlichen Gewerkschaft in die “Gewerkschaft Bremen-Heidelberg GmbH” mit Sitz in Elkenroth umgewandelt. Erst 1980 wurde die Klebsandgrube Elkenroth geschlossen. | Availability: | R 8 | Condition: | UNC. | Sold: | 80,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |