|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1045 (Germany till 1945) | Title: | Luxsche Industriewerke AG | Details: | Aktie 1.000 RM 12.1.1927 (R 10). | Starting price: | 270,00 EUR | Issuing- date: | 12.01.1927 | Issuing- place: | Ludwigshafen a. Rhein | Picture: |  | Number: | 3004 | Info: | Gegründet 1898 von dem genialen Erfinder Friedrich Lux, dem Konstrukteur eines Zwei-Zylinder-Autos. Zweck der Ges. war die Fabrikation von Gegenständen für das Gas-, Wasser-, Elektrizitäts- und Heizungsfach, besonders von Wassermessern. Seine Messgeräte für Gas gewannen wegen der damals eingeführten Gasstraßenbeleuchtung enorm an Bedeutung. Durch seine Initiative entstand übrigens auch der Stadtteil Ludwigshafen-Süd, um Bürgertum in der Arbeiterstadt anzusiedeln. In dem neuen Stadtteil ließ Lux eine Sternwarte bauen, um mittels der Astronomie “die wahre Bildung des Volkes in allen seinen Schichten” zu fördern. Bereits 1898 baute Friedrich in seinen Lux-Werken in Ludwigshafen Automobile mit Zweizylinder-Boxermotor. Es folgten einige Fahrzeuge unterschiedlicher Konstruktionen, auch mit Elektroantrieb. Der Lux-Tonneau hatte ein Zwei-Zylinder-Motor mit 9 PS, einen Vergaser für Leichtbenzin, einen Kühler (“der infolge seiner Anbringung in der Fahrbahnnähe gar zu oft dem endlich laufenden Wagen ein vorzeitiges Halten bereitete”, wie ein Zeitzeuge bemerkte) und Petrollampen zur Beleuchtung. 1900 Übernahm seine Firma die Motofahrzeugfabrik Ludwigshafen a.Rh. von einem Konsortium. 1902 wurde der Fahrzeugbau mangels aussichtsreicher Konzeption wieder eingestellt, wobei Friedrich Lux sich bereits 1901 nach einem Krach mit dem Aufsichtsrat von seinem Generaldirektorposten zurück gezogen hat (Lux wollte lieber in den Autobau investieren, als eine Dividende an die Aktionäre verteilen). 1929 Liquidationsbeschluss (1943 Liquidation noch nicht abgeschlossen). Friedrich Lux verstarb 1930. | Specials: | Lochentwertet (RB). | Availability: | Nur 3 Stück lagen im Reichsbankschatz. Vorher nicht bekannt gewesene Emission. (R 10) | Condition: | VF+. | Sold: | 300,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |
|
 | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 30 2023: XLII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |
|
|
 |