|
| Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.
Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 122 (America) | Title: | Postal Telegraph Co. | Details: | 6 % Gold Bond 1.000 $ 26.1.1882. | Starting price: | 350,00 EUR | Issuing- date: | 26.01.1882 | Issuing- place: | New York | Picture: | | Number: | 2526 | Info: | Experten datieren die Anfänge der Entwicklung der Telegraphie zurück bis in’s 13. Jh., als Roger Bacon (1220-1292) mit Magnetismus zu expirementieren begann. Schritt für Schritt entwickelte sich die Technik, ohne daß ihre Erfindung einem einzelnen Menschen zugeschrieben werden könnte, wenngleich als der bedeutendste Schritt heute die Erfindung von Samuel B. Morse angesehen wird. Auf der Rückkehr von einer Studienreise nach Europa entwickelte er 1832 die Idee seines elektrischen Telegraphen, die 1838 patentiert wurde. Mit einem 30.000-$-Zuschuß, den ihm der US-Kongress bewilligte, baute Morse seine erste Telegraphenlinie von Baltimore nach Washington. Die erste übermittelte Botschaft lautete: “What hath God wrought?” Doch Morse blieb mit seinen Partnern geschäftlich erfolglos und auch der Versuch mißlang, das Patent an die US-Regierung zu verkaufen. Schließlich wurde es scheibchenweise an lauter regionale Telegraphengesellschaften veräußert, was in den 1850er Jahren einen ungeheuren und mörderischen Wettbewerb in der Branche hervorbrachte. Nur nach und nach schlossen sich die Firmen zu größeren Einheiten zusammen. Ab 1866 wurde die noch heute bekannte und anfänglich von den Vanderbilts kontrollierte “Western Union” groß, die die Zahl ihrer Telegramme bis 1900 auf 63 Mio. Stück mehr als verzehnfachen konnte. Dabei erwirtschaftete sie eine Umsatzrendite von rd. 40 %. Das lockte Jay Gould an, der 1874 die “Atlantic & Pacific Telegraph Co.” gründete. Die Fusion 1881 mit der Western Union war eine Vernunftentscheidung, bei der die Vanderbilts zugleich die alleinige Kontrolle verloren und fortan mit Gould teilen mussten. Gleichzeitig, ebenfalls 1881, trat mit der “Postal Telegraph Co.” ein neuer Konkurrent auf den Plan, gegründet von John Mackay, der als Minenbesitzer in der Comstocl Lode bereits ein riesiges Vermögen gemacht hatte. Er kaufte pleite gegangene Telegraphengesellschaften auf und formte daraus ein neues Netzwerk. Postal Telegraph vermochte nie mit der Western Union gleichzuziehen, besaß aber zeitweise Marktanteile um die 20 %. 1945 schließlich fusionierten Western Union und Postal. Es war die letzte große Fusion in einem bereits dramatisch schrumpfenden Markt. | Specials: | Eines der bedeutendsten Papiere zur Geschichte der Nachrichtentechnik. Die Zinszahlungen auf diesen Bond wurden 1885 eingestellt, mehrere gerichtlich angeordnete Teilzahlungen sind vermerkt. Sehr schöner Stahlstich mit Adler-Vignette, Firmenname von Blitzen umzuckt. | Availability: | Seit über 10 Jahren ist uns nur dieses eine Stück bekannt! Unentwertet, mit Kupons. | Condition: | EF. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
| |
|
|
|
|
Show Share |
|
Show Auction |
|
Order catalog |
|
| March, 15 2025: 127. Auction Freunde Historischer Wertpapiere | | April, 3 2025: 50. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH | | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere | | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor | | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
| June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! | | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! | | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! | | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! | | May, 30 2023: XLII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |
|
|
|