|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1542 (Germany) | Title: | Syndikat für den Ankauf und die Verwertung der deutschen Reichspatente “Ondulium” | Details: | Anteilschein 1.000 RM um 1900 (Specimen De Bussy, R 10). | Starting price: | 130,00 EUR | Issuing- date: | 01.01.1900 | Issuing- place: | Cleve | Picture: |  | Info: | Erstmals 1884 setzte der Pariser Frisuer Marcel eine erhitzte Brennschere ein, um Lockenwellen des Haares zu erzeugen. Vom französischen “onde” = Welle kam der Begriff “ondulieren”. Diese Gesellschaft unter Leitung der Herren P. Rütter (Kleve), Karel S. Schutte (Amsterdam) und Carl Langenberg (Leipzig) erwarb die deutschen Ondulium-Patente, gab 20 Syndikats-Aktien aus und 80 Genußscheine (davon 40 an die französische Ondulium-Gesellschaft) und hoffte fortan mit dem Schönheitsstreben der Damenwelt das große Geld zu machen. Das funktionierte leider nicht lange, denn schon bald revolutionierte die Dauerwelle die Friseursalons und das Ondulieren kam aus der Mode. | Specials: | Hübsche Umrahmung mit Ornament-Leisten. | Condition: | Perforiert. EF-VF. | Sold: | 170,00 EUR |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

|
 |