|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 165 (America) | Title: | New York Concert Company Limited | Details: | 5 shares à 50 $ 14.6.1882. | Starting price: | 300,00 EUR | Issuing- date: | 14.06.1882 | Issuing- place: | New York | Picture: |  | Number: | 144 | Info: | Die Ges. errichtete 1882 in New York an der Ecke Broadway/39th St. (also 15 Blocks vom traditionellen Theaterdistrikt entfernt) das Casino Theatre im Arabesken oder Maurischen Stil. Es war das erste Theater in New York das speziell für Broadway Musicals konzipiert war und auch das erste mit komplett elektrischer Beleuchtung. 1892 verbannten die Besitzer die Operette aus dem Casino Theatre, gestalteten den Zuschauerraum um und schufen eine Konzerthalle im englischen Stil, 1894 wurden die Sitzplätze von 875 auf 1.300 erweitert. Die Entwicklung der New York Concert Company ist eng verbunden mit Heinrich Conried (1855-1909). Aus einer jüdischen Weberfamilie in Schlesien stammend ging er in Wien zur Schule und wurde Schauspieler am Burgtheater. Mit nur 21 Jahren wurde er Direktor des gescheiterten Bremer Stadttheaters, dessen Rettung ihm gelang. Darauf wurde Adolf Neuendorff aufmerksam, Direktor des Germania Theatre in New York, der Conried 1878 an sein Theater holte. 1881 wurde Conried künstlerischer Direktor beim Thalia Theatre und 1882 bei der New York Concert Company. 1903 folgte er Maurice Grau als Direktor der Metropolitan Opera nach. Gleich in seiner ersten Saison machte er Furore mit der ersten Aufführung des Parsifal außerhalb von Bayreuth, die Cosima Wagner verhindert wollte, aber vor Gericht unterlag. 1913 gelang es Conried, Enrico Caruso für einen Auftritt in der Met zu gewinnen, nachdem dieser bis dahin sämtliche Angebote aus den USA abgelehnt hatte. Seine alte Wirkungsstätte, das Casino Theatre, wurde 1930 geschlossen und noch im gleichen Jahr abgerissen. | Specials: | Schöne Vignette: Wappenschild flankiert von Matrose und Indianer, im Hintergrund Segelschiffe in bewegter See. | Availability: | Unentwertet. Bei uns erst ein einziges Mal versteigert worden (im Jahr 2003 mit Zuschlag 520,- EUR). | Condition: | VF+. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |