|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1016 (Germany till 1945) | Title: | AG des Dutzendteichs | Details: | Actie 50 Gulden 6.7.1851 (Auflage 145, R 9). | Starting price: | 150,00 EUR | Issuing- date: | 06.07.1851 | Issuing- place: | Nürnberg | Picture: |  | Number: | 55 | Info: | Der große und der kleine Dutzendteich im Südosten Nürnbergs sind Teil einer Weiherlandschaft, für deren Aufstauung ursprünglich schon 1337 Kaiser Ludwig der Bayer dem Reichsforstmeister Konrad Waldstromer ein Privileg erteilt hatte. 1495 erwarb der Innere Rat die Gewässer und die inzwischen errichtete Mühle für die Reichsstadt Nürnberg. Bereits im 17. Jh. war der Dutzendteich ein beliebtes Ausflugsziel. 1713 erbaute die Stadt das “Wirtshaus am Dutzendteich” (1899 durch das “Park-Café Wanner” ersetzt). Ab 1813 bot man als weitere Freizeitvergnügen Gondeln und Kähne an, im Winter wurde Schlittschuh gelaufen. 1823 wurde zum weiteren Ausbau des Dutzendteichs zu einem Erholungs- und Vergnügungspark mit einem Kapital von 20.000 Gulden diese AG gegründet. Schon 1826 nahm die Gondel “Preciosa” den Betrieb auf, die Platz für 12 Fahrgäste und 4 Ruderer bot. Ende des 19. Jh. setzte die Ges. auch elektrische Boote ein, die die Fa, Schuckert lieferte. Neben der Strandpromenade und mehreren Cafes wurde schließlich auch eine Badeanstalt eröffnet. 1906 fand auf dem Dutzendteichgelände die bayerische Landesausstellung statt, deren Hauptattraktion der am Südufer erbaute Leuchtturm war. 1912 wurden die vier Nummernweiher dem benachbarten Tiergarten zugeschlagen. Nach 117 Jahren des Bestehens dieser AG übernahm im Jahr 1940 die Stadt Nürnberg die noch heute bekannten Parkanlagen. Zuvor hatten die Nationalsozialisten größere Teile des Parks für ihr Reichsparteitagsgelände in Beschlag genommen und für die Errichtung der Kongresshalle (heute das Dokumentationszentrum) den südlichen Teil des großen Dutzendteichs zugeschüttet sowie den beliebten Leuchtturm gesprengt, weil er im Wege stand. | Specials: | Hübsche feine Umrandung, vier Originalunterschriften. | Availability: | R 9 | Condition: | VF+ | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |