|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 268 (Europe/Asia/Africa/Australia) | Title: | Elisabethbühne | Details: | 3 % Schuldv. 1.000 S 15.3.1995 (Anleihe Kunst 1995-2010). | Starting price: | 60,00 EUR | Issuing- date: | 15.03.1995 | Issuing- place: | Salzburg | Picture: |  | Number: | 5015 | Info: | Die 1967 gegründete Elisabethbühne, später das größte freie Theater in ganz Österreich, war zuerst ein Kellertheater in der Salzburger Elisabeth-Vorstadt. 1973 übernahm der Luxemburger Georges Ourth, zuvor Schauspieler und Regisseur am Salzburger Landestheater, die künstlerische Leitung. Sein Konzept, Schauspielstudenten sogleich zunächst mit kleineren Aufgaben in den Spielplan zu integrieren und dann rasch individuell zu fördern, behielt 15 Jahre lang Gültigkeit, bis Ourth 1988 starb. Ab 1977/78 im Rahmen des “Kleinbühnenkonzeptes” Förderung durch den Bund, das Land und die Stadt. 1980 wurde zur ideellen und finanziellen Unterstützung der Verein der Freunde der Elisabethbühne gegründet. 1995 Umzug in die neue Spielstätte im Petersbrunnhof. Erfolg macht leichtsinnig: Die inzwischen 9-10 neuen Produktionen jedes Jahr erwiesen sich als nicht finanzierbar. Die mit grossen Erwartungen aufgelegte und teuer produzierte “Anleihe Kunst” (geplant war ein Volumen von 20 Mio. S in max. 820 Stücken zu 5.000 S und 15900 Stücken zu 1.000 S) war ein Flop. Teure Marketingmaßnahmen waren weit überzogen. Die in Eigenregie geführte Gastronomie arbeitete unprofessionell und mußte Konkurs anmelden. Nach dieser Serie von Fehlschlägen sitzt das Theater 1997 auf einem riesigen Schuldenberg, die Subventionsgeber sind zur Entschuldung nicht bereit. In einem Fünfjahresplan gelingt mühsam eine allmähliche Entschuldung. In der Spielzeit 2004/05 versucht man die zuletzt unrühmliche Vergangenheit der Elisabethbühne mit einem neuen Namen vergessen zu machen: Seitdem heißt das Theater “Schauspielhaus Salzburg”. | Specials: | Sicherheitsdruck der Österreichischen Staatsdruckerei, Motiv ist bunte moderne Kunst mit einem Friedensengel und einem Schmetterling. | Availability: | Lochentwertet. | Condition: | EF+ | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |