|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 1142 (Germany till 1945) | Title: | Königlich Bayerische Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft | Details: | 4 % Partial-Obl. 500 Mark 17.7.1891 (Auflage nur 600 Stück). | Starting price: | 500,00 EUR | Issuing- date: | 17.07.1891 | Issuing- place: | Ludwigshafen a/Rhein | Picture: |  | Number: | 268 | Info: | Die spätere Ludwigsbahn wurde gegründet 1838 als „Bayerische Eisenbahn-Gesellschaft der Pfalz / Rheinschanz-Bexbacher Bahn“. Dieser Aktiengesellschaft durften nur bayerische Aktionäre angehören. Den bis zur Eröffnung 1847-49 durchgeführten Bau der ersten Ost-West-Verbindung der Pfalz leitete der 1844 in das Direktorium berufene Ingenieur Paul Camille Denis, der zuvor schon 1835 die erste deutsche Bahnstrecke Nürnberg-Fürth gebaut hatte. Aufgabe der Ludwigsbahn war der Transport von Steinkohle aus der Grube Frankenholz (die einzige Steinkohlengrube des Königreichs Bayern) im heute saarländischen Bexbach nach Ludwigshafen am Rhein, von wo die vor allem bei den Eisenbahnen benötigte Kohle durch die staatlich geförderte Bayerisch-Pfälzische Dampf-Schlepp-Schiffahrts-Gesellschaft mainaufwärts nach Bayern transportiert wurde. 1869 fusionierten die drei Pfälzischen Eisenbahnen (alle private Aktiengesellschaften), nämlich die Ludwigsbahn (erste Konzession 1838), die Maximiliansbahn (1852) und die Nordbahnen (1862). Diese Bahnen bildeten eine Betriebs- und Ertrags-Gemeinschaft mit gemeinsamem Vorstand, Aufsichtsrat und Generalversammlungen, obwohl die drei Aktiengesellschaften jede für sich weiterbestanden. Der Ludwigsbahn gehörten die Strecken Neunkirchen-Grenze bis Worms-Grenze (126 km), Homburg-Zweibrücken (12 km), Schwarzenacker-St. Ingbert (19 km), Zweibrücken-Landau (72 km), Biebermühle-Pirmasens (8 km), Schifferstadt-Speyer-Germersheim (23 km), Zweibrücken-Saargemünd (34 km) und St. Ingbert-Saarbrücken (6 km). 1909 wie auch die übrigen Bahnstrecken der Pfalz auf die Bayerischen Staatseisenbahnen übergegangen. | Specials: | Dekorativ. | Availability: | Nur 6 Exemplare wurden 2008 gefunden, bei uns erst ein einziges Mal (im Jahr 2001 mit Zuschlag 1.000 EUR) versteigert worden. (R 9) | Condition: | EF-. | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |