|

 | Lot details |
|
|
Here you find the details to this lot. You have more options if you are registered.

Previous lot | Back | Next lot | Lot: | 288 (Europe/Asia/Africa/Australia) | Title: | S.A. del Telegrafo Pantografico Caselli | Details: | Azione 100 franchi 30.1.1857. | Starting price: | 240,00 EUR | Issuing- date: | 30.01.1857 | Issuing- place: | Florenz | Picture: |  | Number: | 73 | Info: | Seit wann gibt es Ihrer Meinung nach so etwas ähnliches wie das Telefax? Unglaublich, seit fast 150 Jahren! Der Priester und Physiker Giovanni Caselli (geb. 1815 in Siena) baute seine Erfindung auf dem Pantografen auf, den 1635 der Jesuit Christoph Schreiner erfunden hatte: Auf linearem Wege konnten durch Stromimpulse die Bewegungen des Sendegerätes in die “Ausgabeeinheit” des Empfangsgerätes übertragen werden: Dort erschien eine perfekte Kopie des Originals, Zeichnungen und Texte konnten so übertragen werden. Die Maschine war ein Ungetüm mit einem gußeisernen Gehäuse von fast 2 Metern Höhe. Auf der ersten Gewerbeausstellung in Florenz wurde sie 1861 zum ersten Mal gezeigt. Durch Verbindung mit der zweiten, in Livorno aufgestellten Maschine konnte die Funktionsfähigkeit demonstriert werden. Eines dieser Geräte wurde vor wenigen Jahren wiederentdeckt und ist heute im Pariser “Conservatoire des Arts de Metiers” zu besichtigen. Auch die erste kommerzielle Installation befand sich wahrscheinlich in Frankreich. Weitere Geräte waren in England (London-Liverpool), Rußland (dort bis 1880 in Benutzung) und wahrscheinlich in China aufgestellt. Sogar eine Verbindung von Europa über Afrika nach Amerika ist in der Weltkugel-Vignette auf der Aktie dargestellt. Wegen der immensen Installations- und Betriebskosten blieb es ein exklusives System für wenige Handelsfirmen, Börsenmakler und Bankiers. Der Zeigertelegraph verdrängte trotz seiner wesentlich eingeschränkten Übertragungsmöglichkeiten später den Pantografen-Telegrafen völlig. | Specials: | Ein schönes, ungemein frühes und hochbedeutendes Stück aus der Geschichte der Kommunikationstechnik, mit Originalunterschrift des Erfinders Giovanni Caselli. | Availability: | Seit 1997 in alter Sammlung. | Condition: | EF-VF | Sold: | unsold |
| Previous lot | Back | Next lot |
All bonds and shares images are taken from our database. That is why it can happen that we have taken the image from our archive. The number of each piece to be sold of during the auction can vary from the picture. |
|
|  |

 |
 |
|
 |
Show Share |
 |
Show Auction |
 |
Order catalog |
|
 | June, 6 2025: 31st General meeting AG für Historische Wertpapiere |  | June, 7 2025: XLIV. Auction Hanseatisches Sammlerkontor |  | July, 3 2025: 51. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |  | October, 4 2025: 128. Auction Freunde Historischer Wertpapiere |  | November, 6 2025: 52. Live Auction of Deutsche Wertpapierauktionen GmbH |
|
 | April, 18 2025: 44. HSK-Auction on June 7, 2025 // 1526 lots - starting price over 400,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 2 2024: XLIII. HSK-Auction - results now online! |  | May, 28 2024: XLIII. HSK-Auction for stocks and bonds - Only 3 days left for online bidding! |  | April, 20 2024: 43. HSK-Auction on June 1, 2024 // 1430 lots - starting price near 350,000 Euro // Catalog already online! |  | June, 5 2023: XLII. HSK-Auction - results now online! |
|
|
 |