|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 219 (Amerika) | Titel: | Nicaragua Canal Construction Co. | Auflistung: | Bond (scrip certificate) 100 $ 11.5.1892. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 11.05.1892 | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: |  | Stücknr.: | 509 | Info: | Pläne zum Bau eines Kanals durch Mittelamerika zur Verbindung von Atlantik und Pazifik gibt es seit Jahrhunderten: Bereits 1551 erkundete der spanische Forscher Gormara mögliche Routen. Ab 1830 plante die neu errichtete „Federal Republic of Central America“ (FRCA) einen im wesentlichen dem San Juan River folgenden Kanal bis zum Nicaragua Lake, der nach dem See durch eine Serie von Schleusen und Tunnel zum Pazifik absteigen sollte. 1849 verlieh man Cornelius Vanderbilt mit seiner Accesory Transit Co. das Exclusivrecht, binnen 12 Jahren diese Wasserstraße zu bauen - doch Vanderbild schaffte es angesichts der ständigen Instabilität in Nicaragua nicht. 1888 verabschiedete das US-Repräsentantenhaus ein Gesetz, das zur Gründung dieser Ges. führte, die alsbald mit der Freilegung der Trasse begann. Ab 1897 propagierte die U.S. Nicaraguan Canal Commission den Kanalbau, empfahl aber zugleich, den französischen Anteil am Bau des Panama-Kanals zu übernehmen, wenn man ihn billig bekäme. Im Jahr darauf begann die Lobbyarbeit im US-Kongreß zugunsten des Panama-Kanals, der am Ende den Vorzug bekam; ganz zu den Akten gelegt wurde das Nicaragua-Projekt aber auch später nie, würde ein solcher Kanal die Strecke von New York nach San Francisco doch um weitere 800 km verkürzen. 2013 erhielt die Hong Kong Nicaragua Canal Development Investment Co. vom Parlament von Nicaragua eine 50-jährige Kanalbaukonzession und prüft aktuell sechs mögliche Routen. | Verfügbar: | Unentwertet. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 380,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |