|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 140 (Amerika) | Titel: | Mexican International Railroad | Auflistung: | 4,5 % Bond 200 £ 6.8.1897 (Auflage 5000). | Ausruf: | 160,00 EUR | Ausgabe- datum: | 06.08.1897 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1951 | Info: | Gegründet 1882 mit juristischem Sitz im Staat Connecticut durch die SOUTHERN PACIFIC RR unter Collis P. Huntington zum Bau einer Haupteisenbahn von Piedras Negras (am anderen Ufer des Rio Grande, wo gegenüber in Eagle Pass eine Zweigstrecke der Southern Pacific endete) nach Torreón an der Mexican Central Railway. Diese Strecke wurde 1888 eröffnet, die Bahn nach Durango (mit den Zweigbahnen Durango-Tepehuanes und Reata-Monterrey) ging dann 1892 in Betrieb. Nach dem Tod von Collis P. Huntington schwand der Einfluß der Southern Pacific, zunächst erlangte 1901 die National Railroad of Mexico die Aktienmehrheit, 1910 wurde die Bahn in die staatliche Ferrocarriles Nacionales de México eingegliedert. Ihre Bonds wurden damit zu mexikanischen Staatsanleihen. 1911 wurde mit dem Bau einer Zweigbahn von Allende zur US-Grenze bei Ciudad Acuna begonnen. Die zeitgleich geplante Zweigstrecke der amerikanischen Kansas City, Mexico and Orient Ry., an die sie dort anschließen sollte, wurde freilich nie gebaut. Bei der Eisenbahnprivatisierung in den 1990er Jahren wurde die Bahn von Ferromex übernommen und die im Niemandsland endende Zweigbahn nach Ciudad Acuna anschließend stillgelegt. Die Hauptstrecke ist heute Teil der Linea Coahuila Durango. | Besonder-heiten: | ABNC-Stahlstich mit großartiger dreiteiliger Vignette: mexikanischer Wappenadler, Dampflok, amerikanischer Wappenadler. | Verfügbar: | Rückseitig kraftlos gestempelt. Nur 3 Stück lagen im Reichsbankschatz. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |