|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 446 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | Tow. Schlösserrowskiej Przedzalni Bawelny i Tkalni w Ozorkowie Sp.A. (Ges. der Schösserschen Baumwollspinnerei und Weberei) | Auflistung: | Namens-Aktie 4.500 zl. (zuvor 1.000 Rbl.) 24.4.1929 (Auflage 1000). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 24.04.1929 | Ausgabe- ort: | Ozorkowie | Abbildung: |  | Stücknr.: | 941 | Info: | Gegründet 1894 in Ozorkow (20 km nördlich von Lodz), als die Gegend um Lodz noch Teil des russischen Zarenreichs war. 1807 brachte Ignacy Starzynski, Besitzer der Herrschaft Ozorkow, 19 Tuchmacher und Färber aus Sachsen in den Ort. 1821 ließ sich die aus Aachen stammende Familie Schlösser in Ozorkow am Fluß Bzura nieder und gründete eine moderne Wollmühle, bald auch eine Baumwollspinnerei. Das war der Beginn der Textilindustrie im Tal der Bzura, die sich bald auf Zgierz und Lodz ausdehnte und in Polen das größte textilindustrielle Zentrum wurde. In den 1930er Jahren errichtete Karol Schlösser die größte Textilfabrik der Stadt ganz neu. 1950 wurde der Betrieb von den Kommunisten verstaatlicht und als OZPB „Morfeo“ weitergeführt. Die „Wende“ überlebte der Betrieb nicht: Er ging bankrott, heute existiert in Ozorkowie keine Textilindustrie mehr. | Besonder-heiten: | Aktienneudruck, nachdem das Wartheland um Lodz seit 1928 Teil der neuen Republik Polen war. Hübsche, symbolträchtige Umrahmung. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Kupons ab 1930. Bislang völlig unbekannt gewesen. | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |