
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 303 (Amerika) | Titel: | Summit County Railroad | Auflistung: | 7 % Bond 500 $ 1.1.1873 (Auflage 990). | Ausruf: | 280,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1873 | Ausgabe- ort: | Territory of Utah | Abbildung: |  | Stücknr.: | 131 | Info: | Die Besiedlung von Salt Lake City durch die Mormonen litt vor allem unter einem anfänglichen Mangel an Brennmaterial. Deshalb gründeten im Herbst 1869 gewerbetreibende Mormonen die Coalville & Echo RR, eine 6 Meilen lange Schmalspurbahn, die aus einem Kohleflöz bei Coalville Kohle nach Echo zur Hauptstrecke der Union Pacific fahren sollte, von wo aus die UP die Kohle nach Salt Lake City weitertransportierte. Die eigentlichen Gründer brachten den Bahnbau nicht zu Ende, deshalb gründete 1871 Joseph A. Young und andere Mormonen-Führer die Summit County RR zur Vollendung der Strecke, die dann 1873 in Betrieb ging. Von Anfang an litt die Bahn darunter, daß die UP für den Weitertransport der Kohle von Echo nach Salt Lake City Wucherpreise verlangte, weshalb die Mormonenführer sich bald mit der Utah Eastern auf eine Direktverbindung Coalville-Salt Lake City verlegten und die Summit County RR 1877 an die Union Pacific verkauften. Diese baute die Bahn 1880 auf Normalspur um und reorganisierte sie 1881 als Echo & Park City RR, nachdem die Bahn um 21 Meilen nach Süden in das Silberbergbaugebiet von Park City ausgebaut worden war. Die ganze Strecke Coalville-Echo-Park City ist bis heute in Betrieb. | Besonder-heiten: | Schöne Vignette mit Eisenbahnen in bergiger Landschaft. | Verfügbar: | Unentwertet, mit Kupons ab 1875. Exakt dieses Stück ist bei COX katalogisiert, aus einer uralten englischen Sammlung, wohl ein Unikat. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 280,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|