|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 995 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Gewerkschaft Schlägelsberg | Auflistung: | Kuxschein 12.9.1913 (Auflage 1000, R 8). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 12.09.1913 | Ausgabe- ort: | Wenden (Kreis Olpe) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 507 | Info: | Gegründet zum Ausbau des Stollens Burmeister in Wenden, Gemarkung Hünsborn (im Sauerland an der Grenze zum Siegerland). Die in diesem Bergwerk vorhandenen Platineinsprenkelungen im Tonschiefer machten es zum Hauptfundpunkt des Edelmetalls in ganz Deutschland. Allerdings ist das Metall außerordentlich unregelmäßig im Erz verteilt. Die Verarbeitung aus dem ca. 300 m langen Stollen mit mehreren Querschlägen und die Metallgewinnung sollte nach einem von Hommel ausgearbeiteten Verfahren erfolgen, doch am Ende erwies sich das Vorkommen als zu unergiebig. Die Gründung der Gewerkschaft dokumentiert den neuerlichen Versuch, den in dieser Gegend schon seit dem 11. Jh. nachgewiesenen und seit Ende des 18. Jh. größtenteils brachliegenden Bergbau wieder zu beleben. Am Ende ohne Erfolg, aber erhalten geblieben ist der Stollen als Schaubergwerk bis heute! | Besonder-heiten: | Vermutlich der einzige deutsche Kux, der das Thema “Platinbergbau” dokumentiert. Großformatig, Hammer und Schlegel groß im Unterdruck, Originalunterschriften. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |