|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1032 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Universitätsdruckerei H. Stürtz AG | Auflistung: | Musterbuch 2 für Wertpapiere von 1911 bis 1949 (51 Wertpapiere und 55 Kuponbögen). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- ort: | Würzburg | Abbildung: |  | Info: | Gründung bereits 1830 als Theinsche Druckerei in der Augustinerstraße durch Friedrich Ernst Anton Thein. Nach Betriebsverlegungen in die Neubaustr. 60 (1853), die Ludwigstr. 7 (1868) und die Friedhofstr. 1 (1898) erfolgte 1909 die Umwandlung in die “Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz AG” (1938 verschwand der König aus dem Firmennamen). Das eindrucksvolle 145 m lange 5-stöckige Druckereigebäude in der Beethovenstr. 5 beherbergte 1930 beim 100-jährigen Bestehen 35 Setz- und Gießmaschinen und 64 Schnellpressen sowie über 100 Buchbinderei- und Hilfsmaschinen. Auch Wertpapiere wurden gedruckt. Bei einem Bombenangriff am 3.3.1945 brannte das Gebäude vollständig aus, 84 % des Inventars wurden zerstört. Nach einem Neuanfang mit nur 68 Mann hatte die Firma 10 Jahre nach Kriegsende schon wieder 750 Mitarbeiter. Börsennotiz München und Berlin. Im Laufe der Zeit stockte dann der Springer-Verlag seine Mehrheitsbeteiligung immer weiter auf. 2004 wurde die inzwischen in eine GmbH umgewandelte Firma an die niederländische Euradius-Gruppe verkauft. 2013 stellte das Traditionsunternehmen Stürtz Insolvenzantrag, am 30.9.2016 schloss die Druckerei nach 186 Jahren ihre Pforten. | Besonder-heiten: | Rhön-Bank AG in Mellrichstadt Aktie 1.000 Mark 1.7.1922; Baumwollspinnerei Unterhausen Aktie 1.000 Mark 15.3.1922; Holzkontor AG in Nürnberg Aktie 1.000 Mark 9.12.1921; Dr. Siegfried Guggenheimer AG in Nürnberg Aktie 1.000 Mark 1921; Apparatebau AG Kracker & Co. in Nürnberg Aktie 1.000 Mark 1922; Bayer. Kreis-Haupt- und Universitätsstadt Würzburg 5 % Schuldv. 1.000 Mark 1.3.1922, 6 % Schuldv. 10.000 Mark 28.10.1922, 10 % Schuldv. 50.000 Mark 1.2.1923; Erste Bayerische Weinbrennerei vormals M. J. Fleischmann AG in Aschaffenburg Aktie 1.000 Mark Okt. 1922; Fränkisches Überlandwerk AG in Nürnberg Aktie 1.000 Mark 30.12.1922, VZ-Aktie 1.000 Mark 30.12.1922; Gustav Feucht AG in Göppingen Aktie 1.000 Mark Nov. 1922; Sektkellerei J. Oppmann AG Würzburg Aktie 1.000 Mark 28.10.1922; Metallwarenfabrik "Werra", Wasungen Aktie 1.000 Mark 9.6.1922; Anleihe der Deutschen Reiches Schuld. 100.000 Mark 20.12.1922; Elektrizitäts-AG vormals Schuckert & Co. in Nürnberg Aktie 700 RM 13.6.1927; Milwright & Co., Ltd. Shares 25 x 1 L ca. 1920; Bergische Kleinbahnen in Elberfeld GS 100 RM 31.7.1926; Elektrizitäts-AG vormals Schuckert in Nürnberg Genüsse 4,5 % 100 RM 30.6.1926; Landeskreditkasse zu Cassel 4,5 % Schuldv. 10.000 Mark 31.3.1923; Elektrizitäts-AG vormals Schuckert in Nürnberg Genüsse 4 % 100 RM 30.6.1926; Aktienpapierfabrik Regensburg in Alling Aktie 1.000 Mark 15.10.1915; Kolbermoor-Union AG in Kolbermoor Schuldv. 200 RM 1.6.1926; 2 Notgeldscheine Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer AG 500 Mark + 1.000 Mark Okt. 1922; Portland-Cement-Fabrik Karstadt am Main GS 4,5 % 100 RM 15.3.1926, Aktie 100 RM 25.6.1925, Aktie 1.000 RM + 10.000 RM 20.2.1926; Beldam-Werke, Maschinen- und Apparatefabrik AG, Nürnberg Aktie 100 RM + 1.000 RM 1.10.1925; Kreditbrief Internationale Bankgesellschaft Filiale Hamburg; 3 Garantiescheine von Bohn & Herber Maschinenfabrik für eine Haltzylinderpresse "Record", für je eine Zweitourenschnellpresse "Ultra-Record"; 2 x Thüringische Elektrizitäts- und Gas-Werke AG in Apolda Aktie 1.000 Mark Okt. 1923; Vereinsbank in Nürnberg 4 % Hypopfandbrief 50.000 Mark 24.3.1923; Kgl. bayer. Kreis-Haupt- und Universitätsstadt Würzburg 4 % Schuldv. 1.000 Mark 1.6.1911; Sektkellerei J. Oppmann AG Würzburg Aktie 1.000 Mark 28.10.1922; Vereinsbank Nürnberg 4,5 % Hypopfandbrief 2.000 RM 15.5.1940, 4 % Hypopfandbrief 5.000 RM 15.10.1942; Städtische Sparkasse Würzburg Hinterlegungsschein; Stadtgemeinde Nürnberg 5 % Schatzanweisung 5.000 RM + 2.000 RM 24.4.1928; Ocean-Bank AG in Bremen Scheck; Vereinsbank in Nürnberg 5 % Hypopfandbrief 1.000 DM 4.3.1949; Portland-Cement-Fabrik Karstadt am Main Aktie 100 RM 25.6.1925, 1.000 RM Okt. 1928, GS 100 RM 15.3.1926; Kolbermoor-Union AG Schuldv. 200 RM 1.6.1926; Landeskreditkasse zu Cassel 5 % Schuldschein o.N. 192..; Bayerische Vereinsbank Filiale Würzburg Einlagenschein; Süddeutsche Volksbank AG Mergentheim Aktie 1.000 Mark 1.7.1912 (noch nie dagewesen). | Verfügbar: | Fantastisches, großformatiges Buch mit eingeklebten Wertpapieren. Teile wurden bereits durch Restaurator entnommen und in vergangenen Auktionen versteigert. Geblieben sind aber immer noch zahlreiche unbekannte Stücke und Seltenheiten, die jetzt geschlossen im Buch verkauft werden. Alle Stücke über Restaurator ablösbar. Marktpreis der Mäntel mindestens 6.000,- €. | Erhaltung: | EF-VF | Lot: | Ja | Zuschlag: | 2.100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |