|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 426 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | S.A. du Chemin de Fer Jonction Belge Prussienne | Auflistung: | Action 500 Frcs. 10.9.1869. Gründeraktie (Auflage 4000). | Ausruf: | 120,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.09.1869 | Ausgabe- ort: | Brüssel | Abbildung: |  | Stücknr.: | 4980 | Info: | Gegründet 1869 durch die bedeutende S.A. de Bleyberg für ihre Erztransporte bis an die preußische Grenze. Die Gründungsurkunde überreichte der König am 26.6.1869 dem Direktor der Ges., Remy Paquot, persönlich. Die Eisenbahnkonzession für die (noch heute in Betrieb befindliche) 17 km lange Bahn zwischen Welkenraedt, Henri-Chapelle, Montzen, Moresnet, Bleyberg und Gemmenich war auf 99 Jahre erteilt. Hinter der preußischen Grenze führte die Eisenbahn bis Aachen weiter. Bereits 1872 ging die in Welkenraedt von der Staatsbahn abzweigende Strecke in Betrieb; über eine Zweigbahn nach Altenberg schuf sie auch den Eisenbahnanschluß für die berühmten Vieille-Montagne-Galmeibergwerke am Altenberg. Die Bergbaugeschichte im belgischen Bleyberg datiert bereits seit 1437, als drei Aachener Industrielle die Mine ausbeuten durften. 1827 erhielten die Gebrüder Charles-James und John Cockerill eine Förderkonzession für Hombourg, Bleyberg und Montzen. 1828 wurde Charles Cockerill der alleinige Besitzer der Mine. Nach seinem Tod gründeten die Kinder eine neue Gesellschaft, die S.A. de Bleyberg en Belgique, 1851 abgelöst von der neu gegründeten S.A. de Bleyberg en Montzen, geleitet von Remy Paquot. Gefördert wurde Zink-, Blei- und Silbererz. Dank der Eisenbahn konnten die Verhüttungsanlagen dann auch mit ausländischem Erz ausgelastet werden. Zahlreiche Überbleibsel des damals großartigen Bergbaus kann der Bahnreisende auf der Fahrt von Aachen nach Brüssel noch heute links und rechts der Bahnstrecke entdecken. Eine bis in die 1950er Jahre private Eisenbahn unter der Betriebsführung der belgischen Staatsbahnen (die dafür die Hälfte der Brutto-Einnahmen erhielten). | Besonder-heiten: | Sehr alter und dekorativer Eisenbahnwert. Schwarz/beiger Druck mit Wappen. | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |