|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 193 (Amerika) | Titel: | Schuylkill Navigation Co. | Auflistung: | 7 % Bond 500 $ 31.10.1888. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.10.1888 | Ausgabe- ort: | Philadelphia, Pa. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 860 | Info: | Im Gegensatz zum Delaware River im Osten der Stadt Philadelphia war der flache und schnell fließende, zudem viele Stromschnellen aufweisende Schuylkill River im Westen an der Wende zum 19. Jah. noch nicht schiffbar. Nach mehreren gescheiterten Versuchen in den 1780er und 1790er Jahren genehmigte das Parlament von Pennsylvania 1815 die Gründung der Schuylkill Navigation Co. um zwischen Mill Creek nördlich von Pottsville, Pa. und der Stadt Philadelphia ein System von Kanälen, Dämmen und Wasserreservoirs einzurichten. Anders als der zeitgleich vom Staat New York gebaute und finanzierte Erie Canal war das Schuylkill-Unternehmen eine Privatfirma. Die 10.000 zu Beginn untergebrachten Aktien reichten nicht, und der 1816 begonnene Bau kam gleich mehrfach wegen Geldmangel zum Stillstand. Dazu kam, daß der Schuylkill Kanal mit 108 Meilen nur einen Bruchteil der Länge des Erie Kanals (363 Meilen) hatte, aber 120 Schleusen benötigte, weit mehr als der Erie Kanal mit 83. Trotz aller Widrigkeiten ging der Kanal 1824 in Betrieb. Ab 1829 konnte die Ges. sogar Dividenden zahlen. Kurz zuvor war 1828 die Erweiterung stromaufwärts nach Port Carbon in Betrieb gegangen, was den kostengünstigen Abtransport aus den reichen Anthrazitkohle-Feldern des Staates Pennsylvania ermöglichte. Das lukrative Quasi-Monopol der Schuylkill Navigation für den Kohletransport endete 1842 mit der Eröffnung der Philadelphia & Reading RR. Als Antwort darauf verbreiterte man 1846 den Kanal, damit größere Schiffe eingesetzt werden konnten, und die Tonnage wuchs beständig bis 1859, als mit 1,7 Mio. t Fracht (davon 80 % Anthrazitkohle) der Zenit erreicht war. Der amerikanische Bürgerkrieg, häufige Fluten, abwechselnd mit Niedrigwasser, und ein großer Bergarbeiterstreik erzwangen 1870 die Verpachtung des Kanals an den ärgsten Widersacher, die Philadelphia & Reading RR. 1931 befuhr der letzte Frachtkahn den Kanal. Einige Abschnitte wurden Ende der 1990er Jahre wieder instand gesetzt und sind heute Industriedenkmal. | Besonder-heiten: | Ausgegeben unter Garantie der Philadelphia & Reading RR in Multiples von 50 $ zur Umschuldung einer 1864 aufgelegten Anleihe zum Kauf von Fährschiffen und Waggons. | Verfügbar: | Unentwertet. Ein verkehrsgeschichtlich hochinteressantes Papier; Einzelstück aus einer uralten Sammlung. | Erhaltung: | VF | Zuschlag: | 200,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |