|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 497 (Bremen/Niedersachsen) | Titel: | Neue Spar-Casse der Freien Hansestadt Bremen | Auflistung: | Actie 29.4.1882 (R 12), ausgestellt auf Heinr. Christ. Rud. Voß. | Ausruf: | 3.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.04.1882 | Ausgabe- ort: | Bremen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 507 | Info: | Bereits 1801 entstand in Bremen eine erste kommunale Sparkasse. 1821 initiierte der Senat der Bürgerschaft die Gründung einer freien Sparkasse, unter deren 96 Gründungsmitgliedern auch drei Bürgermeister, 16 Senatoren und 14 führende Kaufleute der Stadt waren. Am 29.6.1825 wurden die “Grundgesetze” der Sparkasse vom Senat genehmigt und am 11.7.1825 öffnete sie erstmals ihre Pforten. In der Alten Börse zwischen Unser-Lieben-Frauen-Kirchhof und der Obernstraße vor der Liebfrauenkirche befand sich das erste “Comptoir”. 1845 zog die Sparkasse in zunächst gemietete Räume in der Obernstraße 11 und erwarb das Gebäude 1853. Auch hier wurde es bald zu eng, und der Berliner Architekt Martens erhielt den Auftrag für einen repräsentativen Neubau. Das historisierende Gebäude Am Brill wurde 1906 eingeweiht und selbst Kaiser Wilhelm II. besichtigte 1907 den prachtvollen Neubau mit seinen Stilelementen aus Barock, Renaissance und Jugendstil. Als echte Konkurrenzveranstaltung zu der bereits bestehenden Spar-Casse war 1852 die „Neue Spar-Casse der Freien Hansestadt Bremen“ gegründet worden. Erst nach gut 70 Jahren fand das Nebeneinanderexistieren zweier Sparkassen in einer Stadt 1923 mit der Übernahme der Neuen Spar-Casse durch die „Alte“ ein Ende. Durch die Eingemeindungen von 1939 gingen dann auch die Sparkassen von Hemelingen, Achim, Blumenthal, Vegesack, Aumund und Lesum in der Sparkasse Bremen auf, die als freie Sparkasse noch heute in der Rechtsform der Aktiengesellschaft besteht. | Besonder-heiten: | Mit sieben Originalunterschriften der Direction. | Verfügbar: | UNIKAT aus einer sehr alten Sammlung. (R 12) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 3.800,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |