|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 662 (Europa/Asien/Afrika/Australien) | Titel: | Real Compania de San Fernando de Sevilla | Auflistung: | Accion über 250 Reales de Vellon vom 23.8.1748 (Kipfer E 48). | Ausruf: | 4.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 23.08.1748 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 150 | Info: | Diese zweitgrößte der spanischen Handelsgesellschaften wurde 1747 in Sevilla gegründet. Das spanische Weltreich befand sich zu dieser Zeit bereits im Niedergang, doch die neugegründete Gesellschaft sollte sich noch einmal voll in das einträgliche Südamerika-Geschäft einschalten, vor allem, um die Staatskasse mit den von dort kommenden Edelmetallen anzureichern. Weiterer Zweck war die Förderung und Erweiterung der Textilindustrie in Kastilien, und schließlich besaß die Gesellschaft das Recht zum Handel mit allen Kolonien außer Caracas und Havanna. Bei der Gründung wurde auch 1 Mio. Pesos flämisches Kapital mit hereingenommen. Als 1750 eine Geschäftsflaute eintrat, nutzten die flämischen Aktionäre die Gunst der Stunde (sinkende Kurse) und gewannen über Strohmänner zeitweise sogar die Aktienmehrheit. Die Aufdeckung von Korruptionsfällen und unseriösen Handelspraktiken führte schließlich ab 1770 zum Niedergang dieser Gesellschaft. Geblieben sind die ohne Zweifel aufwendigsten Aktienzertifikate aller Zeiten, die nirgends sonst übertroffen werden. | Besonder-heiten: | Herrlich kräftiger Stahlstich auf dickem Kalbspergament (44 x 32 cm), mit Blindprägepapiersiegel, beschnitten. | Verfügbar: | Eine der Inkunabeln der Finanzgeschichte. Die bisher niedrigste aufgetauchte Nummer. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 4.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |