|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 119 (Amerika) | Titel: | Philadelphian and Sunbury Railroad | Auflistung: | 12 % Mortgage Loan 500 $ 9.6.1856. | Ausruf: | 350,00 EUR | Ausgabe- datum: | 09.06.1856 | Ausgabe- ort: | Philadelphia, Penn. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 724 | Info: | Die Danville and Pottsville RR wurde 1826 konzessioniert. 1834 begann der Bau der Strecke zwischen Sunbury und Shamokin, eine Strecke von 20 Meilen war im Sommer 1835 fertiggestellt. Die offizielle Eröffnung war am 26. Nov. 1835, dabei waren auch die eleganten Passagier-Waggons "Shamokin" und "Mahanoy". Im Aug. 1838 wurde die Strecke bis Shamokin eröffnet. Aber die riesigen Loks waren für die Gleise überproportioniert, sie waren zu schwer und sprangen aus den Gleisen. Der Betrieb war nicht wirtschaftlich, 1842 wurde die Bahn verpachtet an William und Reuben Fagely, die diese während der nächsten 10 Jahre für den Abtransport der Kohle aus Sunbury mittels Pferdebahnen nutzten. 1851 wurde der Besitz der Bahn verkauft und im April 1851 als Philadelphia and Sunbury RR neu gegründet. 1853 waren die Gleise zwischen Sunbury und Shamokin neu verlegt, hergestellt durch die Danville Iron Company, 6 neue Lokomotiven wurden angeschafft und die Strecke wieder eröffnet. In den folgenden Jahren fuhr die Bahn bis Mt. Carmel. 1858 musste die Bahn wieder verkauft werden und wurde reorganisiert als Shamokin Valley and Pottsville RR. Die Bahn wurde durch die Philadelphpia and Erie RR organisiert, 1863 dann von der Northern Central Ry für 999 gepachtet. | Besonder-heiten: | Anleihe über insgesamt 500.000 $. Schöne Gestaltung mit zweifacher Darstellung der Liberty und unten mittig einem Kohlezug. | Verfügbar: | Anh. Kupons. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |