
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 160 (Maritima) | Titel: | Cie. de Navigation Economique | Auflistung: | Share 40 £ = 1.000 F 6.12.1886 (Auflage 1275). | Ausruf: | 350,00 EUR | Ausgabe- datum: | 06.12.1886 | Ausgabe- ort: | Glasgow | Abbildung: |  | Stücknr.: | 783 | Info: | Gegründet in Paris, Frankreich und Glasgow, Schottland von dem bedeutenden französischen Ingenieur Charles Tellier, dem Erfinder und Wegbereiter zur Anwendung von Kälteverfahren in der Schifffahrt. Bereits 1868 fing er mit Kaltdampfmaschinen zu experimentieren, die schließlich die Verwendung der Kältetechnik in der Schifffahrt ermöglichten, und auch den deutschen Erfinder Carl von Linde zur Schaffung theoretischer Grundlagen zur Kältetechnik inspirierten. Mit der 1886 gegründeten "Co. de Navigation Economique" ging Charles Tellier aber noch einen Schritt weiter: er plante den Bau von neuartigen, energiesparenden Dampfschiffen. Seine revolutionären Dampfmaschinen sollten anstatt Wasser eine geheimnisvolle Substanz verwenden (Originalton: "which need not be named"), die 50 % weniger an Kohle verbrauchen sollten. Die mit diesen Dampfmaschinen ausgestatteten Schiffe sollten auch keine Schornsteine haben, da auch die Abgasen wohl vollständig verwendet werden sollten. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf den Ingenieur Charles Tellier (1828-1913) und mit seiner eigenhändigen Signatur als Direktor der Gesellschaft. Die Aktie wurde zweisprachig ausgefertigt, vorderseitig englisch, rückseitig französisch, wobei alle Eintragungen, einschließlich der Originalsignaturen, auf beiden Seiten erscheinen. | Verfügbar: | Faszinierendes, extrem seltenes Dokument zur Technikgeschichte. | Erhaltung: | EF+. | Zuschlag: | 350,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|