![](/images/all_trans.gif)
![](/images/menu/motiv_top.gif) | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
![](/images/all_trans.gif)
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 14 (Amerika) | Titel: | Banking House E. H. Horner | Auflistung: | Certificate 100 $ for European Premium Bonds von 1887. | Ausruf: | 450,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1887 | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: | ![Banking House E. H. Horner](/!AktienGross/3/174493.jpg) | Stücknr.: | 5634/87 | Info: | Das von dem deutschen Einwanderer E. H. Horner gegründete Bankhaus domizilierte gleich neben der New Yorker Börse im Gebäude 86-88 Wall Street. Was Horner schon vor 120 Jahren kreiierte ist sensationell: Es handelt sich um den ersten Wertpapiersparplan der Finanzgeschichte! Der Inhaber zahlte 20 Monate lang monatlich 5 $ ein, danach gehörten ihm fünf europäische Prämien-Anleihen (Bucharest, Austrian Red Cross, Italian Red Cross, Holland White Cross, Italian Gold Bond), die das Bankhaus Horner für ihn verwahrte, bis der Sparplan erfüllt war. | Besonder-heiten: | Riesiges Format (47 x 35,5 cm), sehr dekorativer mehrfarbiger Druck mit zwei Vignetten: Schicksalsgöttinen, Weißkopf-Seeadler und Segelschiffe. Zweisprachig englisch/deutsch. Der beigeheftete Werbebrief schließt: “Zuletzt bemerke ich noch, dass der Verkauf dieser Bonds durch die Entscheidung der Gesetze der U.S. gestattet und mit keinerlei Lotterie, deren Betrieb verboten, zu verwechseln ist. Ich hoffe, dass Sie jetzt vollstaendig aufgeklaert sind und erlaube mir, auch Ihnen die Gelegenheit zu geben, dem Gluecke die Hand zu bieten, und genuegt die Einsendung von $ 5 um sich die Bonds schon fuer die naechste Ziehung zu sichern wo dann ich Ihnen umgehend bezuegliches Certifikat zu senden werde.” | Erhaltung: | Knickfalten stellenweise leicht gebrochen, insgesamt aber sehr gute Sammlerqualität. VF. | Zuschlag: | 450,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|