|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 797 (Deutschland) | Titel: | Gewerkschaft Ewald Fortsetzung | Auflistung: | Kuxschein 29.9.1903 (Auflage 1000). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.09.1903 | Ausgabe- ort: | Recklinghausen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 2 | Info: | Am 12. Nov. 1871 sind die Grubenfelder Professor, Augusta, Emilie, Gottfried und Jobst zum Bergwerk Ewald mit einem Gesamtumfang von 10,37 Mill. qm konsolidiert worden. Alleinbesitzer dieser Felder war der Gewerke Wilhelm Hagedorn zu Essen. Gleichzeitig mit der Konsolidierung gründete Hagedorn zus. mit Ewald Hilger, Hugo Honigmann, Dr. jur. Karl Heyden und Wilhelm Schürenberg, die zugleich den ersten Grubenvorstand bildeten, die Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ewald zu Herten. 1876 wurde mit der Kohleförderung begonnen. Die Gewerkenversammlung vom 7.3.1899 beschloss den Ankauf der nordöstlich von der alten Berechtsamen gelegenen vier Geviertfelder Graf Waldersee sowie Vereinigung I. Diese Felder wurden im Jahre 1900 zur Deckung der Kosten des Ankaufs zu einem neuen Grubenfeld unter dem Namen EWALD-FORTSETZUNG vereinigt. Für das consolidierte Bergwerk Ewald-Fortsetzung wurde 1902 eine besondere Gewerkschaft gebildet worden. Sie wurde 1903 wieder aufgelöst und die Zeche Ewald-Fortsetzung als Schachtanlage unter dieser Bezeichnung mit den übrigen Betriebsanlagen der Gewerkschaft Ewald vereinigt.
1893 trat die Gewerkschaft Ewald dem Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikat bei. 1904: Erwerb der Zeche Eiberg bei Steele. 1925: Kuxenmehrheit an der Gewerkschaft Blankenburg und Vereinigte Hammerthal. 1930 Beteiligung an der Gewerkschaft
König Ludwig. 1935 Verschmelzung der Gewerkschaften Ewald und König Ludwig. | Besonder-heiten: | Originalsignaturen des Grubenvorstandes, die allesamt auch den Grubenvorstand der Gewerkschaft Ewald bildeten: Hub. Hagedorn (bedeutender Kaufmann aus Essen) als Vorsitzender, Friedrich Schürenberg (Aufsichtsrat der Essener Steinkohlenbergwerke) als stellvertr. Vorsitzender und Ortwin Grevel (nach ihm wurde Schacht II. der Gewerkschaft Ewald Fortsetzung genannt, Grevel). Eingetragen auf die Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks “Ewald”. Ein wichtiges Dokument zur Entwicklungsgeschichte der bedeutenden “Bergbau-AG Ewald-König Ludwig”. | Verfügbar: | Bislang völlig unbekannt, nur das eine Stück wurde gefunden. | Erhaltung: | Abheftlochung. EF-VF. | Zuschlag: | 500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |