|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 796 (Deutschland) | Titel: | Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Lippermulde | Auflistung: | Kuxschein über 1 (von 1000) Kuxe 30.6.1955, ausgestellt zu 1/8 auf die Fritz Thyssen Vermögensverwaltung AG, Köln und zu 7/8 auf die Thyssen AG für Beteiligungen, Köln. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.06.1955 | Ausgabe- ort: | Mülheim-Ruhr | Abbildung: |  | Stücknr.: | 51 | Info: | Ohne Zweifel ist August Thyssen einer der herausragendsten deutschen Unternehmer gewesen. Sein Montanbesitz im Ruhrgebiet konzentrierte sich zunächst auf die Gewerkschaft Deutscher Kaiser: 1888 übernahm er die Kuxenmehrheit und wurde Vorsitzender des Grubenvorstands. Im Zuge einer Neuorganisation erfolgte 1919 eine Namensänderung in Gewerkschaft August Thyssen-Hütte. Zugleich wurde der Bergwerksbesitz in die Gewerkschaft Friedrich Thyssen ausgegliedert, allerdings nur, soweit es sich um bereits aufgeschlossene Felder handelte. Die noch unverritzten, als Reserve für späteren Abbau vorgehaltenen Felder waren auf verschiedene eigenständige Gewerkschaften verteilt, deren wichtigste Lohberg II, Nordlicht, Lippermulde und Hiesfeld waren. 1956 stellte die Gelsenkirchener Bergwerks-AG bei Probebohrungen in ihrem eigenen Reservefeld Donar bei Burgsteinfurt fest, daß das bergmännische Risiko für die Errichtung eines Bergwerks in diesem Feld zu hoch war. Die in 400-600 m Teufe in flacher Lagerung unverritzt vorhandenen Flamm- und Gasflamm-Kohlenflöze der Gewerkschaften Nordlicht und Lippermulde bei Kirchhellen/Dorsten mit Vorräten bis zu 1 Milliarde Tonnen weckten deshalb das Interesse von Gelsenberg. 1957 einigte sich Gelsenberg mit der Thyssen’schen Vermögensverwaltung über den vollständigen Erwerb u.a. der Gewerkschaft Lippermulde und sicherte damit ihre eigene bergbauliche Zukunft. | Besonder-heiten: | Späte Ausgabe wenige Monate vor dem Verkauf dieser uralten Thyssen’schen Grubenfelder an Rheinelbe/Gelsenberg. Frühere Ausgaben dieser eher unscheinbaren Kuxe trugen sogar die Originalunterschriften von August, Fritz und Julius Thyssen. | Verfügbar: | Nur zwei Stücke bisher bekannt. | Erhaltung: | UNC. | Zuschlag: | 110,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |