AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION XLI

  Nachverkauf und
  Ergebnisliste


  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:184 (Europa)
Titel:Gesellschaft der Schlüsselburger Kattunmanufaktur (Schlüsselbourg Calico Printing Company)
Auflistung:Anteilschein 1.000 Rubel 31.12.1869. Gründeremission.
Ausruf:140,00 EUR
Ausgabe-
datum:
31.12.1869
Ausgabe-
ort:
St. Petersburg
Abbildung:Gesellschaft der Schlüsselburger Kattunmanufaktur (Schlüsselbourg Calico Printing Company)
Stücknr.:605
Info:Die St. Petersburger Textilindustrie war Mitte des 19. Jh. fest in englischer Hand, beherrscht durch die Familien Thornton und Gubbard. Die Schlüsselburger Manufaktur auf der Ekaterineninsel am Ladoga See war Mitte des 18. Jh. von dem Deutschen Lehmann gegründet worden, der mit dieser Gründung das Mühlhausener Kattundruckverfahren nach Russland brachte. Die Manufaktur wechselte bis 1865 mehrmals ihre (deutschen) Besitzer, bis die Gubbards sie übernahmen. Die Manufaktur hatte bis zum 1. Weltkrieg einen Umsatz von rund 8 Mio. Rubrl, 1000 Arbeiter und fast 50 Dampfmaschinen (Gesamtleistung 1500 PS) und war somit ein Großunternehmen der St. Petersburger Textilindustrie.
Besonder-heiten:Gedruckt auf dem in den 60er und 70er Jahren des 19. Jh. üblichen dünnen pergamentartigen Papier. Ausgestellt auf William Egerton Gubbard und unterschrieben von den Direktoren D. Morgan, E. Tschibissow und W. Mater sowie dem Buchhalter K. Parish. Die Übertragungsvermerke auf der Rückseite bescheinigen die Übergabe 1880 an William Egerton Gubbard jr., weitere Übertragungen an Leonard Egerton Gubbard 1888, William Eggerton Gubbard 1890, an Egerton Lord Addington und den Richter William Snagge und schließlich an Walter Thornton, Lieutnant Colonel of His Majesty’s Army.
Erhaltung:EF.
Zuschlag:430,00 EUR
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Kleinbahn-AG Wallwitz-Wettin
Kleinbahn-AG Wallwitz-Wettin
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. April 2023:
42. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
3. Juni 2023:
XLII. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
6. Juli 2023:
43. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
26. August 2023:
29. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Oktober 2023:
124. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere

Letzte Meldungen:
30. Mai 2022:
XLI. HSK Auktion - Ergebnisse jetzt online!
24. Mai 2022:
XLI. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 27. Mai 2022 - 23:59 Uhr!
15. April 2022:
XLI. HSK-Auktion jetzt online! Große Präsenz-Auktion am 28. Mai 2022 im Grand Elysee im Zentrum Hamburgs!
31. Mai 2021:
XL. HSK Auktion - Ergebnisse jetzt online!
1. Mai 2021:
XL. HSK-Auktion jetzt Online! Auktion am 29. Mai 2021 an unserem Firmensitz!

© 2023 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de