|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 184 (Europa) | Titel: | Gesellschaft der Schlüsselburger Kattunmanufaktur (Schlüsselbourg Calico Printing Company) | Auflistung: | Anteilschein 1.000 Rubel 31.12.1869. Gründeremission. | Ausruf: | 140,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.12.1869 | Ausgabe- ort: | St. Petersburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 605 | Info: | Die St. Petersburger Textilindustrie war Mitte des 19. Jh. fest in englischer Hand, beherrscht durch die Familien Thornton und Gubbard. Die Schlüsselburger Manufaktur auf der Ekaterineninsel am Ladoga See war Mitte des 18. Jh. von dem Deutschen Lehmann gegründet worden, der mit dieser Gründung das Mühlhausener Kattundruckverfahren nach Russland brachte. Die Manufaktur wechselte bis 1865 mehrmals ihre (deutschen) Besitzer, bis die Gubbards sie übernahmen. Die Manufaktur hatte bis zum 1. Weltkrieg einen Umsatz von rund 8 Mio. Rubrl, 1000 Arbeiter und fast 50 Dampfmaschinen (Gesamtleistung 1500 PS) und war somit ein Großunternehmen der St. Petersburger Textilindustrie. | Besonder-heiten: | Gedruckt auf dem in den 60er und 70er Jahren des 19. Jh. üblichen dünnen pergamentartigen Papier. Ausgestellt auf William Egerton Gubbard und unterschrieben von den Direktoren D. Morgan, E. Tschibissow und W. Mater sowie dem Buchhalter K. Parish. Die Übertragungsvermerke auf der Rückseite bescheinigen die Übergabe 1880 an William Egerton Gubbard jr., weitere Übertragungen an Leonard Egerton Gubbard 1888, William Eggerton Gubbard 1890, an Egerton Lord Addington und den Richter William Snagge und schließlich an Walter Thornton, Lieutnant Colonel of His Majesty’s Army. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 430,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |