AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  HSK-Auktion XLIV

  Katalog zum Blättern


  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLIII

  HSK-Auktion XLII

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:87 (Amerika)
Titel:Death Valley Railroad
Auflistung:2 shares á 100 $ 27.2.1919 (R 9).
Ausruf:500,00 EUR
Ausgabe-
datum:
27.01.1914
Ausgabe-
ort:
Oakland, Cal. (überschrieben Los Angeles)
Abbildung:Death Valley Railroad
Stücknr.:26
Info:Gegründet 1914 für den Abtransport von Borax aus der Lila C Borax Mine der „Pacific Coast Borax Co.“ Nachdem die Finanzen der Minengesellschaft in einem desolaten Zustand waren und die California Railroad Commission ihr die Ausgabe einer Anleihe zum Bahnbau untersagt hatte, gründete man eine separate Bahngesellschaft, die eine Anleihe von 82.000 £ in England auflegte. Die 20 Meilen lange Schmalspurbahn, für deren Bau gebrauchtes Material der vormaligen „Borate & Daggett RR“ verwendet wurde, führte von der Mine im kalifornischen Ryan (etwas östlich des Death Valley National Park gelegen) zur Death Valley Junction (dort Anschluß an die Tonopah & Tidewater RR). Die heutige State Route 190 verläuft weitgehend parallel zur damaligen Eisenbahn. Ein Zug täglich brachte morgens Wasser hoch zur Mine und fuhr abends das Erz ab. Nach Stilllegung der Mine wurden die Baracken der Minenarbeiter 1927 in das „Death Valley View Hotel“ umgewandelt, und bis 1930 karrte die Bahn noch Touristen dorthin. Nach der Stilllegung wanderte das Material dann noch einmal weiter zur „United States Potash RR“ in Carlsbad, New Mexico. Nur eine der alten Lokomotiven verblieb vor Ort, sie steht heute im Borax Museum bei Furnace Creek im Death Valley National Park.
Besonder-heiten:Schwarz/goldener Standardvordruck, Vignette mit aus Tunnel ausfahrendem Personenzug, Prägesiegel goldunterlegt.
Verfügbar:R 9
Erhaltung:VF.
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Emporium Real Estate & Manufacturing Co.
Emporium Real Estate & Manufacturing Co.
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
6. Juni 2025:
31. Hauptversammlung der AG für Historische Wertpapiere
7. Juni 2025:
XLIV. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
3. Juli 2025:
51. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
4. Oktober 2025:
128. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
6. November 2025:
52. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
18. April 2025:
44. HSK-Auktion am 7.6.2025 – 1526 Auktionslose jetzt Online!
2. Juni 2024:
XLIII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
28. Mai 2024:
XLIII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 31. Mai 2024 - 23:59 Uhr!
20. April 2024:
XLIII. HSK-Auktion am 1. Juni 2024 schon jetzt Online!
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!

© 2025 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de