|
| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 155 (Amerika) | Titel: | National Boat and Engine Co. | Auflistung: | 100 pref. shares à 10 $ 1.12.1910. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1910 | Ausgabe- ort: | Maine | Abbildung: | | Stücknr.: | 2100 | Info: | Bei Gründung dieser Ges. im Jahr 1910 wuchs die Nachfrage nach Motorbooten zum Freizeitvergnügen so stark wie bei keinem anderen Fortbewegungsmittel dieser Zeit. In dieser Gesellschaft fanden sich die Männer zusammen, die die Motorbootindustrie überhaupt erst geschaffen hatten: W. J. Reynolds als president (Racine Boat Manufacturing Co.), J. M. Truscott als vice president (Truscott Boat Manufacturing Co.) C. A. Williams als secretary (Charles H. Fuller Company) und John Q. Ross als treasurer (zu der Zeit Gouverneur des Staates Michigan). Die Firma mit Hauptsitz in Chicago, Ill. vereinigte sieben damals führende Motorboothersteller mit zehn Fabriken in den Staaten Connecticut, Illinois, Indiana, Michigan und Wisconsin mit einer vereinten Produktionskapazität von 5.000 Motorbooten jährlich. Interessant ist, daß alle diese Fabriken im Landesinneren lagen und die Boote zunächst für Binnengewässer konstruiert waren - das Überschwappen des Trends auf Küstengewässer folgte, und auch da war die Ges. mit Repräsentanzen in allen großen Ostküstenstädten mit dabei. Diese Mega-Fusion dauerhaft zu finanzieren erwies sich später jedoch als unlösbares Problem; 1915 war die Firma pleite. | Besonder-heiten: | Herrliche dreigeteilte Stahlstich-Vignette mit Motorschiff, Seebär im Rettungsring, stationäre Motoren. | Verfügbar: | Unentwertet. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
| |
|
|