|
| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 39 (Amerika) | Titel: | Bolivia Railway | Auflistung: | 5 % Bond Ser. A 20 £ 1.1.1927 (R 8). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1927 | Ausgabe- ort: | Connecticut | Abbildung: | | Stücknr.: | AX61787 | Info: | Schon in den 1840er Jahren wurde das stark steigende Transportvolumen von Salpeter ein Problem für den Binnenstaat Bolivien, es dauerte aber noch drei Jahrzehnte, ehe die ersten Eisenbahnen entstanden. Ab 1870 bauten vor allem die Silberbergwerke des Landes ihre eigenen Strecken, 1873 dann die (bis zum Pazifikkrieg 1879 noch zu Bolivien gehörende) riesige Antofagasta-Salpetermine ihre Strecke von Salar del Carmen nach Anfofagasta. Erst der Friedensvertrag von Petrópolis beendete 1903 formell den bereits 1879 entstandenen Kriegszustand mit Chile. Die Bolivien dabei für die Gebietsverluste im Pazifikkrieg zugesprochene Entschädigung von 2 Mio. £ führte 1906 zur Gründung der Bolivia Railway Co., die ihren juristischen Sitz im US-Bundesstaat Connecticut hatte. Sie baute die Hauptstrecken Uyuni-Atocha (90 km), Mulatos-Potosi River (174 km), Oruro-Cochabamba (205 km) und Viacha-Oruro (202 km). Bis zur Verstaatlichung 1959 die größte private Bahngesellschaft in Bolivien (wo bis dahin nur 36 % der Gesamtstreckenlänge in Staatshand gewesen war). | Besonder-heiten: | Schöner blaugrün/schwarzer CBNC-Stahlstich, Dampflokvignette flankiert vom Götterboten Hermes und Allegorie der Wissenschaft. | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
| |
|
|