
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 164 (Amerika) | Titel: | Piscataqua Bridge | Auflistung: | 1 share 7.12.1793 (R 12). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.12.1793 | Ausgabe- ort: | Portsmouth, N.H. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 268 | Info: | Ende des 18. Jh. nahm der Staat New Hampshire in den USA eine führende Rolle beim Brückenbau ein. 1793 erteilte das Parlament von New Hampshire den Initiatoren die Exclusiv-Konzession zum Bau einer Brücke über den Piscataqua River (der 19 km langen Atlantik-Mündung des Zusammenflusses von Cocheco River und Salmon Falls River auf der Grenzen zwischen den Staaten Maine und New Hampshire). Gebaut wurde die Brücke über den Fluß und die angrenzende Bay von dem gerade in dieses spezielle Geschäft eingestiegenen Architekten Timothy Palmer (1751-1823, später als Nestor der amerikanischen Brückenbauer bezeichnet). Die Brücke führte von Fox Point in Newington nach Goat Island (von dort führte eine Verlängerung bis Durham), war 2.360 Fuß lang und 38 Fuß breit und überspannte den Schiffahrtskanal mit 244 Fuß (damals die weltweit längste Spannbreite einer solchen Brücke). 500 Aktien wurden ausgegeben, von denen die am Bau sehr interessierte Stadt Portsmouth selbst 1.000 pounds zeichnete. Diese Aktie hielt die Stadt bis 1854, ehe sie sie an den Bürgermeister einer Stadt im Rockingham County verkaufte - im Nachhinein eine glückliche Entscheidung, denn im Jahr darauf wurde die Brücke durch schwere Eisbewegungen in der Bay davongetragen und nie wieder aufgebaut. Wie sie aussah, weiß heute niemand mehr, denn die patentierten Baupläne vernichtete 1836 ein Feuer im Patent Office. Danach verblieb nur noch eine 1822 erbaute, der Boston & Maine RR gehörende hölzerne Mautbrücke, ehe 1923 die Memorial Bridge als Teil der I-95 fertiggestellt wurde. Heute überspannen drei Brücken den Fluß, darunter die Piscataqua River Bridge von Portsmouth, N.H. nach Kittery, Maine mit sechs Fahrspuren der I-95. | Besonder-heiten: | Als President original unterschrieben von James Sheafe (1755-1829), ab 1788 Mitglied des Parlaments von New Hampshire, 1799-1801 im US-Repräsentantenhaus, 1801-02 US-Senator, 1816 erfolglose Kandidatur als Gouverneur von New Hampshire. Doppelblatt, Vordruck mit handschr. Ergänzungen, inwendig ausführlicher Übertragungsvermerk, papiergedecktes Lacksiegel mit Ansicht der Brücke. | Verfügbar: | Unentwertet. Seit dem erstmaligen Auftauchen in den USA im Jahr 2008 ein UNIKAT geblieben. (R 12) | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|