AKTUELLES | AUKTIONEN | SERVICE | ÜBER UNS 

 AUKTIONEN

  Informationen

  Vorwort

  Erläuterungen

  Auktionsbedingungen

  Einlieferungsvertrag

  Newsletter


  AKTUELLE AUKTION

  Nachverkauf und
  Ergebnisliste



  LIVE BIETEN

  Erläuterungen



  KUNDENBEREICH

  Anmelden

  Kostenlos registrieren


  FRÜHERE AUKTIONEN

  HSK-Auktion XLI

  HSK-Auktion XL

  HSK-Auktion XXXIX

  HSK-Auktion XXXVIII

  HSK-Auktion XXXVII

  HSK-Auktion XXXVI

  HSK-Auktion XXXV

  HSK-Auktion XXXIV

  HSK-Auktion XXXIII

  HSK-Auktion XXXII

  HSK-Auktion XXXI

  HSK-Auktion XXX

  HSK-Auktion XXIX

  HSK-Auktion XXVIII

  HSK-Auktion XXVII

  HSK-Auktion XXVI

  HSK-Auktion XXV

  HSK-Auktion XXIV

  HSK-Auktion XXIII

  HSK-Auktion XXII

  HSK-Auktion XXI

  HSK-Auktion XX

  HSK-Auktion XIX

  HSK-Auktion XVIII

  HSK-Auktion XVII

  HSK-Auktion XVI

Los Details  

Hier finden Sie die Details zu diesem Los.
Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.




 Vorheriges LosZurückNächstes Los 
Losnr.:593 (Berliner Terraingesellschaften)
Titel:Deutsche Eisenbahnbau-Gesellschaft
Auflistung:Actie 200 Thaler = 600 Mark 2.9.1872. Gründeraktie (Auflage 25000, R 9).
Ausruf:120,00 EUR
Ausgabe-
datum:
02.09.1872
Ausgabe-
ort:
Berlin
Abbildung:Deutsche Eisenbahnbau-Gesellschaft
Stücknr.:23779
Info:Gründung 1872. Ein Musterbeispiel für die Spekulationswut in den Gründerjahren: Die Gesellschaft basierte nur auf ehrgeizigen Plänen und der Hoffnung, daß sie gelingen würden. Die Direktoren investierten auf Teufel komm raus, doch es gelang rein gar nichts. Alle Engagements wurden mit großem Verlust abgebrochen: Holländisch-Westfälische Eisenbahn, Niederrheinisch-Westfälische Kohlenrevierbahn, Saal-Unstrutbahn, Lemförde-Bergheimer Bahn, Berliner Südwestbahn. Mehr als die Hälfte des eingesammelten Kapitals von 18,4 Mio. M war durch diese mißglückten Beteiligungen verloren. Als eigenes Vermögen blieben der Gesellschaft am Ende aus dem ebenfalls mißglückten Versuch der Schleppschiffahrt auf der Oder nur noch zwei Dampfer und ein sechs Meilen langes Drahtseil sowie in der Hauptstadt eine große Zahl maßlos überteuert gekaufter Grundstücke. 1880 konnte die Gesellschaft die Hypotheken-Zinsen nicht mehr pünktlich zahlen, einige Grundstücke wurden zwangsversteigert. Eine kleine Atempause gab es 1881, weil ein Grundstück an der Königsbrücke als Bauplatz für die erste große Markthalle in Aussicht genommen war und die Gesellschaft außerdem einige Grundstücke an die Regierung zum Bau des Reichstagsgebäudes verkaufen konnte.
Verfügbar:Inzwischen äußerst selten. Anh. Kupons. (R 9)
Erhaltung:VF+
Zuschlag:offen
 Vorheriges LosZurückNächstes Los 

Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen.

 

Aus der Auktion:
Gerhard Stalling AG
Gerhard Stalling AG
Mehr zur Aktie
Mehr zur Auktion
Katalog bestellen

Auktionstermine
11. Januar 2024:
45. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
2. März 2024:
125. Auktion Freunde Historischer Wertpapiere
4. April 2024:
46. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH
1. Juni 2024:
XLIII. Auktion Hanseatisches Sammlerkontor
4. Juli 2024:
47. Live-Auktion der Deutsche Wertpapierauktionen GmbH

Letzte Meldungen:
5. Juni 2023:
XLII. HSK-Auktion - Ergebnisse jetzt online!
30. Mai 2023:
XLII. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 2. Juni 2023 - 23:59 Uhr!
25. April 2023:
XLII. HSK-Auktion jetzt Online! Auktion am 3. Juni 2023 an unserem Firmensitz!
30. Mai 2022:
XLI. HSK Auktion - Ergebnisse jetzt online!
24. Mai 2022:
XLI. HSK-Auktion // Online Gebote nur noch möglich bis 27. Mai 2022 - 23:59 Uhr!

© 2023 Hanseatisches Sammlerkontor für Historische Wertpapiere - All rights reserved - Kontakt | Datenschutz - T: +49 (0)5331 / 9755 33 - F: +49 (0)5331 / 9755 55 - E: info@historische-wertpapiere.de