
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 141 (Amerika) | Titel: | New York & Atlantic Railroad | Auflistung: | 6 % Gold Bond 1.000 $ 12.4.1881 (Auflage 1000, R 12). | Ausruf: | 850,00 EUR | Ausgabe- datum: | 12.04.1881 | Ausgabe- ort: | New York, N.Y. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 272 | Info: | Eine relativ unglaubliche, heute noch existierende Bahn. Sie ist die einzige übrig gebliebene lokale Gütereisenbahn in New York, die in Queens an den vom Festland über die Hellgate Bridge angefahrenen CSX-Güterbahnhof anschließt und die Bezirke Brooklyn, Queens und Long Island bedient. Konzessioniert 1880 für den Bau einer 6,75 Meilen langen Bahnstrecke von der Gowanus Bay (36th St., Brooklyn) nach Canarsie, Long Island. Der Bahnhof an der Gowanus Bay sollte mit New York City per Fährschiff verbunden werden. 1881-1882 wurde außerdem die Betriebsführung auf der Coney Island Elevated Ry. mit übernommen. Die „alte“ N.Y.&A.R.R. ging später in der Long Island RR auf, aus der ein öffentliches Nahverkehrsunternehmen wurde. 1997 beschloß die L.I.R.R., den Güterverkehr wieder auszugliedern, und reaktivierte dafür die N.Y.&A.R.R. Deren Beförderungsvolumen stieg von 9.200 Waggonladungen im ersten neuen Betriebsjahr 1997 auf heute über 30.000 an. Daneben ist ein eher trauriger Fakt zu vermelden: Das „National Council for Occupational Safety and Health“ hat die N.Y.&A.R.R. auf die Liste der „Dirty Dozen“ Arbeitgeber gesetzt, die ihre Beschäftigten und die Öffentlichkeit den größten Gefahren aussetzen. | Besonder-heiten: | Dekorativ gestaltet, tolle Vignette mit Güterzug am Ufer, Fabriken im Hintergrund. | Verfügbar: | Unentwertet. nicht im COX katalogisiert. Ein Unikat aus einer uralten US-Sammlung. (R 12) | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|