
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1119 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Turn-Verein Augsburg gegr. 1847 e.V. | Auflistung: | 3 % Schuldv. 500 Mark 1.6.1896 (R 12). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1896 | Ausgabe- ort: | Augsburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 86 | Info: | Gründung des Turnvereins 1847. Gleich ein Jahr nach der Gründung musste der Verein mit erheblichen Schwierigkeiten fertig werden, denn bereits ein Jahr nach der Gründung drohte ihm während der Revolution die Auflösung durch die Staatsobrigkeit. Ähnliche Probleme tauchten auch später wieder mit den verschiedenen Regierungsformen auf, denn die Turner hatten oftmals eigene Vorstellungen, die konträr zu den politischen Gegebenheiten standen. Der TVA nutzte zunächst den Ratskeller (heute ein Restaurant) als Turnhalle, später wurde ein eigener Sportplatz und danach eine Turnhalle im Apostelgarten gebaut (ein Platz der heutigen Stadtsparkasse in der Halderstraße). Finanziell litt der Verein keine Not, denn viele lokale Größen waren Mitglied im TVA. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten verlor der Verein schließlich seine Eigenständigkeit: Mit weiteren Vereinen kam es 1941 zu einer zwangsweisen Fusion zum neuen Großverein TSV Schwaben Augsburg. Nach dem Krieg beschlossen die Turner, ihren Verein wieder selbständig weiter zu führen. 1962 zogen die Mitglieder um in die Gabelsbergerstr. 64 (neben dem Rosenaustadion), wo auf über 30.000 m² ein Sportgelände entstand: Mit eigener Halle, Gymnastikräumen, Vereinsheim, Tennisplätzen, Rasenfeldern, Skaterbahn, Beachvolleyball-Feld, Gastronomie und Kinderspielplatz. Hier ist der Verein noch heute zuhause. Ein modernes und innovatives Konzept sieht vor, verschiedenste Sport-Angebote für die ganze Familie zu bieten: Familien-, Breiten-, Fitness- und Gesundheitssport ermöglichen weitreichende Betätigungsfelder. Vor Kurzem ist noch ein Fitness- und Gesundheitstower entstanden mit mehreren Gymnastikräumen, Fitnesstudio, Kletterwand, Indoor-Cycling-Raum, PEKIP-Raum (Baby-Turnen), Sauna und Solarium. Heute zählt der Verein etwa 4.000 Mitglieder, über 70 Mitarbeiter im Fitness- und Gesundheitsbereich und über 100 Trainer im Gesamtverein. Der TVA war in seiner langjährigen Geschichte Ausrichter bedeutender Sportveranstaltungen, insbesonders von deutschen Meisterschaften im Kunstturnen, Trampolinturnen und der rhytmischen Sportgymnastik. | Besonder-heiten: | Feine Ornamentik-Umrandung. | Verfügbar: | Kein weiteres Stück bekannt! (R 12) | Erhaltung: | Doppelblatt. Knickfalten, Einriss im rückseitigen Blatt. VF. | Zuschlag: | 3.300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|