|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 424 (Europa / Asien / Australien / Afrika) | Titel: | Fabbriche di cioccolato e cacao Michele Talmone (S. Tobler & C.S.A. di Berna) | Auflistung: | Azione 10.000 Lire 31.12.1905 (Muster). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 31.12.1905 | Ausgabe- ort: | Torino | Abbildung: |  | Info: | Italienische Tochtergesellschaft der bekannten Berner Gesellschaft Tobler aus der Schweiz. Jean Tobler (1830-1905) eröffnete 1867 sein erstes Schokoladengeschäft, die “Confiserie Spéciale”. Schnell wuchs sein Bekanntheitsgrad und so gründete er mit seinen Söhnen die Fabrique de Chocolat Berne, Tobler & Cie. Noch heute ist eine der Kreationen in der dreieckigen Form weltberühmt: die Toblerone. Sie wurde von Theodor Tobler (Sohn von Jean Tobler) zusammen mit seinem Cousin Emil Baumann kreiert. Toblerone ist ein Wortspiel aus dem Namen “Tobler” und “Torrone”, der italienischen Bezeichnung für Honig-Mandel-Nougat. Im europäischen Ausland wurde die Marke in Lizenz hergestellt und vertrieben, so auch in Italien in der Fabrik von Michele Talmone. 1970 schlossen sich die schweizer Muttergesellschaft Chocolat Tobler AG und Chocolat Suchard S.A. zur Interfood AG zusammen. Diese wurde von Klaus J. Jacobs später gekauft und unter dem Namen Jacobs Suchard weitergeführt. Seit 1990 gehören Tobler und Toblerone zu Kraft Foods. | Besonder-heiten: | Braunfarbener Druck in äußerst dekorativer Jugendstil-Gestaltung mit Berner Wappen und Bären, großformatig. | Verfügbar: | Ein extrem seltener Musterdruck aus dem Archiv der Orell Füssli Druckerei, Zürich (nur 2 Stücke bekannt). | Erhaltung: | Mit kpl. anhängenden Kupons. Lochentwertet. EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |