|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 943 (Deutschland bis 1945) | Titel: | Gewerkschaft Reichsland | Auflistung: | Kux-Schein über 1 Kux 5.11.1911 / 11.4.1911 (R 12). Abschrift! Nur zur Geltendmachung des Liquidationsanspruches gegen das Deutsche Reich bestimmt. | Ausruf: | 380,00 EUR | Ausgabe- datum: | 05.11.1911 | Ausgabe- ort: | Mülhausen i. Els. / Saarbrücken | Abbildung: |  | Stücknr.: | 28 | Info: | Gründung 1911 zur Ausbeutung von 9 Normalfelder. Die Bohrungen Wittenheim I und Battenheim I erreichten das untere Kalilager in Teufen von 568 m bzw. 368 m. Abgebaut wurde das Kalivorkommen über die beiden Schächte Reichsland-Ost und -West. 60 % der Kuxe hielt die im Westen benachbarte Gewerkschaft Anna, die wiederum zu 75 % der Gewerkschaft Hohenzollern zu Freden an der Leine gehörte (die wiederum Teil des Wintershall-Konzerns war). Von Anfang an gemeinsam konzipiert mit den mehrheitlich direkt der Gewerkschaft Wintershall gehörenden Gewerkschaften Prinz Eugen im Norden und Theodor. Erst 1986 wurde das Bergwerk geschlossen. Über Tage wurde 1996 eine Düngermischanlage, später noch eine Kali-Press-Granulierung errichtet. Diese Anlage übernahm wegen der großen Lagerkapazitäten 2004 die deutsche Kali + Salz (deren Vorläufer Wintershall früher schon einmal Besitzer der Bergwerke gewesen war). 2008 umbenannt in “K+S Kali Wittenheim”. Die Absack- und Düngermischanlage Wittenheim wird heute täglich mit eigenen Güterzügen mit Kaliumchlorid aus den deutschen K+S-Bergwerken beliefert, fast alle K+S-Produkte für den französischen Markt durchlaufen diesen Standort. | Besonder-heiten: | Kalligraphische handschriftliche Ausführung mit Vermerk: “Vorstehende Abschrift wird der Firma Stenger, Hoffmann & Co. KG, Berlin-Essen, erteilt, nachdem sie glaubhaft dargetan hat, daß sie das Original vorstehenden Kuxscheines versehentlich an den Sequester der Gewerkschaft in Wittenheim i. E. eingereicht hat und dort die Originalurkunde annulliert worden ist.” Mit ORIGINALUNTERSCHRIFT H. RÖCHLING als Vorstandsvorsitzender, inwendig bei den Übertragungen weitere drei Röchling-Originalunterschriften. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Einzelstück aus dem Reichsbankschatz. (R 12) | Erhaltung: | Inwendig mehrere Übertragungen. EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |