|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 91 (Amerika) | Titel: | Edison Phonograph Works (OU Thomas A. Edison) | Auflistung: | 4 shares à 100 $ 4.2.1924. | Ausruf: | 1.250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.07.1923 | Ausgabe- ort: | New Jersey | Abbildung: |  | Stücknr.: | 173 | Info: | Mit dieser Gesellschaft verwertete Thomas A. Edison (1847-1931) seine Erfindung eines Phonographen. Edison fing seine Laufbahn als Zeitungsjunge an, wurde später Telegraphist und begann seine technische Tätigkeit 1868 mit Erfindungen auf dem Gebiet der Telegrafie. 1876 konstruierte er das erste Kohlenkörner-Mikrophon und vervollkommnete damit A. Bells Telefon. Es folgte 1877 die Erfindung des Phonographen und 1879 der Kohlenfadenlampe, die allerdings 1854 bereits von H. Göbel erfunden worden war. 1881 zeigte er auf der ersten internationalen Elektrizitätsausstellung in Paris einen unmittelbar mit einer Dampfmaschine gekuppelten Stromerzeuger. 1882 nahm er in New York das erste öffentliche Elektrizitätswerk der Welt in Betrieb, das zunächst 400 elektrische Lampen speiste. 1883 entdeckte er den Edison-Effekt (Glühemission). Auch in der Filmtechnik war Edison erfindungsreich: 1899 erfand er den Kinetographen, einen Filmaufnahmeapparat; 1895/96 das Vitaskop, ein Gerät für Laufbildprojektionen. Der Aufbau seiner Portlandzementfabrik führte ebenfalls zu einer Reihe wichtiger Erfindungen auf diesem Gebiet, z.B. das Betongießverfahren 1907. | Besonder-heiten: | Vorderseitig mit eigenhändiger Originalsignatur von Thomas A. Edison (sehr schöne Signatur, entwertet). Ferner trägt die Aktie vorder- und rückseitig die Originalunterschrift von H.J. Miller, dem Vertrauten und Privatsekretär von Thomas A. Edison | Verfügbar: | Ein äußerst seltenes, herausragendes Papier des genialsten Erfinders aller Zeiten, sehr günstig angeboten. Seit 1993 in der Sammlung! | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |