|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 534 (Europa / Asien / Australien / Afrika) | Titel: | Zürcher Telephongesellschaft | Auflistung: | Actie 500 Fr. 1.10.1885 (Blankette). | Ausruf: | 800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.10.1885 | Ausgabe- ort: | Zürich | Abbildung: |  | Info: | Das Aktienkapital war auf 1 Mio. Fr. festgesetzt, wovon zunächst 350.000 Fr. in 700 voll einbezahlten Inhaberaktien zu 500 Fr. begeben. Von Anfang an wurde ein Jahresertrag von 25 Fr. per Aktie erzielt und unterm 31.3.1884 beschloß die Generalversammlung die Emission weiterer 700 Aktien. Bei Gründung der Gesellschaft 1880 hatte die Stadt Zürich nicht einmal 25.000 Einwohner und es war noch keine 3 Jahre her, daß Alexander Graham Bell in Boston mit einer gebrauchsfähigen Version des Magnettelephons herauskam - gefolgt von Siemens & Halske mit den ersten patentierten Telephonen im Jahr 1878. Die Einführung der ganz neuen Technik der Telephonie zu diesem frühen Zeitpunkt in Zürich war also eine bahnbrechende Entscheidung, auch blieb die Zürcher Telephongesellschaft auf Jahre hinaus die einzige ihrer Branche in der Schweiz. Mit ursächlich für diese Pionierstellung war ganz sicher der Umstand, daß Zürich schon damals das lebhafteste Finanzzentrum der Schweiz war und gerade die Banken diese unwahrscheinliche Beschleunigung der Kommunikation sehr zu schätzen wußten. Da es zu dieser Zeit etablierte Lieferanten für die neue Technik der Telephonie praktisch noch nicht gab, stellte die Zürcher Telephongesellschaft die Telephone und die Vermittlungstechnik übrigens zunächst sogar selbst her. Mitglieder des ersten Verwaltungsrates waren: Dr. J. Rüf (Präsident), Bankdirektor Th. Spüler (Vize-Präsident), Paul F. Wild, Prof. Dr. A Kleiner, C. Fierz-Landis, Prof. Dr. F. Weber, Dr. H. Honegger, Stadtrat H. C. Pestalozzi. | Besonder-heiten: | Außerordentlich dekorative Umrahmung mit vielen allegorischen Darstellungen der Telephonie. | Verfügbar: | Unikat aus einem alten Archiv, seit 2002 in der Sammlung. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |